Betriebsmeister:in Kraftwerkstechnik Oberaudorf-Ebbs und Nußdorf bei VERBUND
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 4.764 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum:zur Werksmeister:in in Elektrotechnik oder Maschinenbau mit entsprechender Zusatzqualifikation im zweiten Fachbereich
- Ausbildung zur Elektrofachkraft entsprechend EN 50110, Schaltberechtigung und Schaltanweisungsberechtigung
- Umfassende Anlagen- und Ortskenntnisse von Vorteil
- Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke (Betriebs- und Überwachungsordnungen, Arbeitsanweisungen, Richtlinien, Executive-Order, Notfallvorkehrungen etc. )
- Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke sowie Normen, Gesetze und Sicherheitsvorschriften
- Kenntnisse in Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Führerschein B (C erwünscht)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Ihr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Ihre Belastbarkeit in Stresssituationen sowie Ihr betriebswirtschaftliches Denken überzeugen uns. Ihre Führungserfahrung rundet Ihr Profil ab.
Deine Aufgaben
- Sie sind für die fachliche und disziplinäre Führung der Meister:innengruppe in den Kraftwerken Oberaudorf-Ebbs und Nußdorf zuständig
- Sie übernehmen die Organisation und Führung der Wartenbesetzung gemäß der Betriebsvorschrift
- Sie unterstützen in der Budget- und MIP-Planung, in der Materialwirtschaft, im Krisen-, und Hochwassermanagement sowie in der Bereitschaftsführung
- Die Arbeitsplanung, die Ressourcenfestlegung sowie die Steuerung der Arbeitsdurchführung wird von Ihnen übernommen
- Sie kontrollieren und optimieren Aufträge, erstellen Gefährdungsbeurteilungen, stellen Erlaubnisscheine aus und führen Unterweisungen bzw. Veranlassungen durch und setzen die Betriebs- und Überwachungsordnung um
- Sie arbeiten bei Projekten mit und nehmen an Teambesprechungen teil
- Sie veranlassen die Durchführung diverser Sonderaufgaben am Standort
Unser Angebot
- Die Möglichkeit an der Energiewende durch Ihr Handeln aktiv mitzuwirken
- Eine strukturierte Einarbeitungsphase und zahlreiche Benefits
- Ein umfangreiches internes Bildungsprogramm und jährliche Mitarbeiter:innengespräche
- Ein tarifvertragliches Bruttomonatsgrundgehalt ab € 4.764,00 (laut TV 2023) zuzüglich einer leistungsorientierten Entlohnung
- Eintritt: ehestmöglich
Zusätzliche Informationen
Über Elektrotechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektrotechniker*in?
Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.
Worunter sind Elektrotechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Elektrotechniker*in?
Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Außerdem sollte ein Elektrotechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektrotechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektrotechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Elektronik- und Telekommunikationstechniker*in, IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik