Commissioning Engineer (m/w/d) Electrical Power Systems
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.665,31 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, TU für Elektrotechnik)
- Kenntnisse im Bereich Inbetriebsetzung elektrischer Anlagen
- Baustellenerfahrung wünschenswert
- Sehr gute MS-Office, MS-Project Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (weitere Sprachen von Vorteil)
- Reisebereitschaft – international (40%)
- Hohes Maß an Eigeninitiative
- Kommunikationsstärke
- Selbständiger und organisierter Arbeitsstil
Deine Aufgaben
- Inbetriebnahme elektrischer Anlagen entsprechend vorgegebenen Prozeduren bzw. Abläufen inkl. Protokollierung
- Fehlersuche / Fehlerbehebung
- Kundenschulungen
- Zusammenarbeit mit Design und Engineering
- Technische Abklärungen mit Unterlieferanten
- Standortübergreifende Zusammenarbeit im Konzern
- Durchführung von Abnahmen auch mit Kunden
Unser Angebot
- Individuelle Karrierepfade und langfristige Karriereplanung in einem internationalen Konzern
- Talent- und Führungskräfteprogramme
- Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, Home-Office Möglichkeit 40%)
- Betriebspension
- Kollektive Unfallversicherung
- Subventioniertes Betriebsrestaurant
- Betriebsarzt
- Verschiedene Mitarbeiterermäßigungen
- Parkplätze und gute öffentliche Erreichbarkeit
Zusätzliche Informationen
Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto € 3.665,31 / Monat (HTL-Abschluss inkl. mehrjährige Berufserfahrung) anzuführen.
Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Über Kellner*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Kellner*in?
Einfach nur Teller durch die Gegend tragen und freundlich lächeln? Solltest du denken, dass der Beruf von Kellnern nur aus Servieren besteht, hast du eine falsche Vorstellung. Du solltest dir deiner wichtigen Rolle als Kellner immer bewusst sein! Denn du bringst deinen Gästen nicht nur ihre Bestellungen, sondern bist für sie das Aushängeschild des Lokals. Schließlich haben sie zu dir den meisten Kontakt. In den seltensten Fällen sprechen sie mit dem Koch oder dem Besitzer des Restaurants. Deswegen musst du darauf achten, dass der Service stimmt und vom Eintritt in das Restaurant über das Menü bis hin zum Kassieren alles wie am Schnürchen läuft. Das Abräumen des Tisches gehört übrigens ebenso zu deinen Aufgaben wie die Reinigung der Kaffeemaschine. Eine andere Bezeichnung für deinen Beruf ist übrigens Servicekraft.
Worunter sind Kellner*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Kellner*in?
Hygienebewusstsein
Fundierte Englischkenntnisse
Außerdem sollte ein Kellner*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Stressresistenz
Körperliche Fitness
Kommunikativität
Kundenorientierung
Freundlichkeit
Sozialkompetenz
Engagement
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kellner*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kellner*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten ohne Computer