Complaints Specialist (d/w/m)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 52.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Qualitätsmanagement, Lebensmitteltechnologie, Food Safety oder einem vergleichbaren Bereich
- Erste Berufserfahrung in der Produktion oder im Qualitätsmanagement von Vorteil
- Erfahrung im Reklamationsmanagement und Interesse an Risikobewertungen in der Produktion
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und fundierte Excel-Kenntnisse (Pivot-Tabellen, Grafiken, statistische Auswertungen)
- Systemaffinität
- Interesse an Produktionsprozessen und Ursachenforschung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Serviceorientiertes Denken und Geduld bei der Bearbeitung von Anfragen
Deine Aufgaben
- Bearbeitung und Analyse von Verbraucherreklamationen aus unseren Märkten und Identifikation von Produktionsproblemen
- Überprüfung von Produktionsdaten und Eskalation von Beschwerden bei mehrfachen Vorfällen an die entsprechenden Abteilungen
- Mitarbeit bei Projekten zur Reduzierung von Beschwerden und kontinuierlicher Verbesserung der Produktionsqualität
- Erstellung von Berichten und Auswertungen, inkl. Regelmäßiger Trendanalysen und Reporting
- Backup für den "Hold and Release"-Prozess
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
Unser Angebot
- Einzigartige Mars-Kultur basierend auf den fünf Prinzipien
- Vielseitiges Health & Wellbeing Programm für deine Gesundheit
- Erstklassige Lern- und Entwicklungsunterstützung von Beginn an
- Breites Angebot an frischen, gesunden Speisen im Betriebsrestaurant
- Gutes Onboarding für einen reibungslosen Start
- Diverses & inklusives Umfeld für Chancengleichheit und Zusammenarbeit
- Wir bei Royal Canin lieben Haustiere! Hunde sind in unseren Büros herzlich willkommen!
- Ein Bruttojahresgrundgehalt von mind. € 52.000 sowie zahlreiche attraktive Sozialleistungen.
Zusätzliche Informationen
Mars is an equal opportunity employer and all qualified applicants will receive consideration for employment without regard to race, color, religion, sex, sexual orientation, gender identity, national origin, disability status, protected veteran status, or any other characteristic protected by law. If you need assistance or an accommodation during the application process because of a disability, it is available upon request. The company is pleased to provide such assistance, and no applicant will be penalized as a result of such a request.
Salary: mind. € 52.000
Über Qualitätsingenieure*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Qualitätsingenieur*in?
Als Qualitätsingenieur beschäftigst du dich mit Qualitätsstandards und Qualitätsnormen. Qualitative Anforderungen werden für Produkte und auch für Dienstleistungen festgelegt. Qualitätsnormen sind in der Regel durch den Gesetzgeber erteilte Vorgaben. Die Festlegung von Standards geschieht aber beispielsweise auch innerhalb eines Unternehmens - einerseits anhand der Möglichkeiten des Unternehmens, für das du als Qualitätsingenieur arbeitest, andererseits vor allem auch anhand der Ansprüche der Kunden, die die Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Deine Hauptaufgabe ist es für die Einhaltung dieser Standards und Normen Sorge zu tragen. Um die qualitativen Zielsetzungen zu erreichen, optimierst du Prozesse, Produkte und allgemein verschiedene Leistungen des Unternehmens, für das du tätig bist. Unter Umständen ist dies kein einmaliger Prozess, denn hierbei kann es sich auch um laufende Verbesserungsarbeiten handeln, die es zu überwachen gilt. Hierfür koordinierst du unterschiedliche Maßnahmen und arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um jede Station, die ein Produkt von der Planung bis zur Auslieferung an den Kunden durchläuft, zu optimieren. Das besondere an deiner Arbeit ist, dass du im Idealfall laufend Erfolge erzielst und somit die Weiterentwicklung direkt mitverfolgen kannst.
Worunter sind Qualitätsingenieure*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Qualitätsingenieur*in?
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Qualitätsingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Durchsetzungsvermögen
Beharrlichkeit
Analytische Arbeitsweise