Dualer Student Mechatronik m/w/d
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:10/1/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Gute allgemeine Hochschulreife
- Gute Englischkenntnisse sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Gute schulische Leistungen
- Analytisches Denken
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen
Deine Aufgaben
- Kombination aus Studium an der Dualen Hochschule Karlsruhe und Praxiseinsätzen in verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens
- Erwerb des staatlich anerkannten Abschlusses “Bachelor of Arts (BA)”
- Theoriephasen an der DHBW Karlsruhe: Vermittlung von anspruchsvollen theoretischen Grundlagenwissen im Profilfach der ersten beiden Studienjahre - Charakteristika von Mittelstand und Konzernunternehmen in den Bereichen: Organisation, Management, Controlling und- Finanzierung
- Wirtschaftsorientiertes Fremdsprachenangebot (englisch verpflichtend, optional weitere Fremdsprachen)
- Förderung übergreifender Qualifikationen, wie Sozial- und Methodenkompetenz (Rhetorik, Moderation, Präsentation)
- Praxisphasen im Unternehmen: Vertiefung der Kenntnisse in den klassischen Teilprozessen des Industriebetriebes wie Beschaffung, Vertrieb und Vermarktung. Darüber hinaus Ausbau des Wissens über prozessunterstützende Funktionen des Rechnungswesens und Controllings.
Unser Angebot
- Wir fördern ein Umfeld, das Innovation, Zusammenarbeit und unterschiedliche Perspektiven begünstigt - denn wir wissen, dass großartige Ideen von großartigen Teams kommen.
- Unser Engagement für eine kontinuierliche Karriereentwicklung und die Förderung einer integrativen Kultur stellt sicher, dass Sie die nötige Unterstützung erhalten, um erfolgreich zu sein.
- Ob durch Mentoring, Schulungen oder Führungsmöglichkeiten - wir investieren in Ihren Erfolg, damit Sie einen bleibenden Beitrag leisten können.
- Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die zusammenarbeiten, der Schlüssel zum Wachstum und zur Erzielung von Geschäftsergebnissen sind.
- Darüber hinaus können Sie sich in unseren globalen Freiwilligengruppen mit Gleichgesinnten austauschen, Vielfalt und Integration fördern sowie einen positiven Beitrag für die Gemeinschaften leisten.
- Wir wissen, wie wichtig die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist, und setzen uns dafür ein, die persönlichen und beruflichen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/innen zu unterstützen.
- Mit wettbewerbsfähigen Sozialleistungen und umfassender Gesundheitsfürsorge bis hin zu fairen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten streben wir danach, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der unterstützend und lohnend ist.
- Unsere Arbeitsweise zielt darauf ab, neue Ebenen des Wachstums zu schaffen, eine stärkere Gemeinschaft aufzubauen und eine größere berufliche Entwicklung für unsere Mitarbeiter/innen zu ermöglichen.
Zusätzliche Informationen
Zur Verstärkung unseres Teams in Ölbronn-Dürrn (bei Pforzheim), suchen wir zum 01.10.2025 eine(n) "Dualen Studenten Mechatronik (m/w/d)".
Nutzen Sie diese großartige Chance!
Über Mechatroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Mechatroniker*in?
Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.
Worunter sind Mechatroniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Mechatroniker*in?
Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen
Außerdem sollte ein Mechatroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen