Einjährig gelenktes Praktikum (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:12 Monate
Dein Profil
- Zugang: schulischer Part der Fachoberschule Soziales und Gesundheit
- Ausbildungsdauer: 1 Jahr
- Nächster Praktikumsbeginn: laufend
- Gehalt: ein festes monatliches Taschengeld
- Form: Praktischer Teil zur Erlangung der Fachhochschulreife
- Perspektiven: viele, zum Beispiel die Möglichkeit, später eine Ausbildung bei uns zu machen.
Deine Aufgaben
- Du bist ein wichtiges Teammitglied in unseren Diakonischen Werkstätten.
- Du bringst deine theoretisch erworbenen Kenntnisse unter fachlicher Anleitung praktisch zur Anwendung.
- Du unterstützt und berätst Menschen mit Behinderungen.
- Du begleitest Menschen mit Behinderungen auf dem Weg in ein möglichst eigenständiges Leben.
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen! Unsere Willkommenskultur ist offen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Orientierung.
Fragen? Hier gibt es Antworten:
Diakonie Stiftung Salem gGmbH
Geschäftsbereich Arbeit & Qualifizierung
Friedrich-Wilhelm-Straße 87A, 32423 Minden
Falk Prüßner (Fachbereichsleitung Berufliche Bildung & Arbeits- und Berufsförderung) 0571 88804 5100
Über Sozialarbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sozialarbeiter*in?
Du bist für deine Freunde der sprichwörtliche Fels in der Brandung, hast ein Herz für Menschen und nimmst dich gern den Problemen und Sorgen anderer an? Im Beruf ist dir eine sinnstiftende, gemeinnützige Tätigkeit wichtiger als ein Top-Gehalt? Wenn das nach dir klingt, könnte Sozialarbeit dein optimales Berufsfeld sein. In diesem Bereich unterstützt du Menschen dabei, Krisen oder Notsituationen zu bewältigen und Konflikte zu lösen. Du arbeitest mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen oder Fachkräften wie Psychologen und Ärzten zusammen. Je nach Spezialisierung betreust du Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen, Menschen mit einer Behinderung, Suchtkranke, Senioren, Inhaftierte oder Haftentlassene. Du begleitest hilfsbedürftige Menschen und erleichterst ihnen die Integration in die Gesellschaft oder hilfst ihnen, den Alltag zu bewältigen. Du berätst deine Klienten und kommunizierst auch mit politischen Entscheidungsträgern, um mit deiner praktischen Erfahrung das Erarbeiten von Sozialstrategien zu erleichtern.
Worunter sind Sozialarbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sozialarbeiter*in?
Psychologisches Fachwissen
Pädagogische Fachkenntnisse
Juristisches Fachwissen
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Sozialarbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Empathie
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikativität
Interkulturelle Kompetenzen
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sozialarbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sozialarbeiter*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung