Empfangsmitarbeiter:in mit Teamassistenz(m/w/d) bei auditreu
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.100 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
Persönliche Eigenschaften
- Freundlichkeit im Umgang mit Klienten und Kollegen
- Teamgeist
- Selbstständige und genaue Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Serviceorientierung
- Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
Deine Aufgaben
- Erster Ansprechpartner am Empfang (Front office)
- Betreuung der Telefonzentrale
- Koordinierung und Verwaltung der Besprechungszimmer
- Allgemeine Sekretariatsagenden
- Unterstützung der Abteilungsleitung und Geschäftsführung
Unser Angebot
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit
- Zentraler, klimatisierter Standort in der Wiener Innenstadt mit exzellenter öffentlicher Anbindung
- Eine freundschaftliche Arbeitsatmosphäre
- Einen Onboarding-Prozess für Deinen optimalen Einstieg bei uns
- Interessante Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen Great Place to Work :)
- Mittagessen in unserem neuen Gemeinschaftsraum, Kaffee, Tee und Obst
- Firmenpension ab dem zweiten Dienstjahr
- Zuschuss zum Öffi-Ticket
- Grippe- und COVID-Impfung
- Gemeinsame Firmenfeiern sowie Betriebsausflüge, Schiwochenende, Sportveranstaltungen, Laufgruppe, uvm.
Zusätzliche Informationen
Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt EUR 2.100,00. Dein Gehalt orientiert sich selbstverständlich an aktuell bezahlten marktkonformen Gehältern und wird entsprechend Deiner Qualifikation gegebenenfalls höher ausfallen.
Fühlst Du Dich angesprochen und denkst, dass Du gut zu uns passt? Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen und über Deine Bewerbung mit Deinem Lebenslauf an: sigrid.pichler@auditreu.at
Wir freuen uns auf Dich!
Salary: 2.100 € (brutto)
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau