Jetzt whatchado Real ansehen!

Ex­per­t*in ­Ener­gie­wirt­schaft­li­che ­Sys­te­me

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.284,43 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wien Energie, größter regionaler Energieanbieter Österreichs, ist für die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Kälte von rund zwei Millionen Menschen, 230.000 Gewerbe- und Industrieanlagen sowie 4.500 landwirtschaftlichen Betrieben verantwortlich.

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische oder wirtschaftliche Ausbildung oder ein Studium im technischen, naturwissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Bereich
  • Erfahrung in der Systemadministration oder im Umgang mit energiewirtschaftlichen Systemen
  • Fundierte Kenntnisse in der Energiewirtschaft, insbesondere im Bereich Handel, Risikomanagement und Backoffice
  • Programmierkenntnisse (z.B. Python), gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung im Projektmanagement oder in der Projektarbeit von Vorteil
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
  • Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen

Deine Aufgaben

  • Administration und Pflege des ETRM-Systems (ETRM - Energy Trading and Risk Management)
  • Spezifikation und Umsetzung neuer Anforderungen aus den operativen Abteilungen der Energiewirtschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem ETRM-System
  • Einrichtung und Wartung von internen und externen Schnittstellen
  • Mitarbeit an umfangreichen Umsetzungsprojekten
  • Fehleranalyse und -behebung bei der eingesetzten Standardsoftware (ETRM)
  • Kommunikation mit Systemlieferanten sowie der internen IT

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.284,43 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at

Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Dich da. Tamara Putzenlechner Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Dir gerne für Deine Anfragen zur Verfügung.

tamara.putzenlechner@wienerstadtwerke.at

*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein En­er­gie­tech­ni­ker*in?

Die Energietechnik umfasst alle Fragen der Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie. Energietechniker*innen sind Elektrotechniker*innen (evt. auch Elektroniker*innen), die auf energietechnische Anlagen und Geräte spezialisiert sind. Sie sind mit Aufgaben der Wartung, Reparatur und Kontrolle in energieerzeugenden Betrieben (Kraftwerke, Umspannwerke, Hochspannungsanlagen) befasst sowie mit der Planung und Konstruktion von energietechnischen Geräten.

Eine immer wichtigere Aufgabe von Energietechniker*innen ist die Nutzbarmachung alternativer Energiequellen sowie die effiziente Nutzung und Verteilung von Energie. Energietechniker*innen arbeiten in Betrieben der Energiegewinnung und Energieverteilung im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, verschiedenen Fachkräften und Spezialist*innen.

Worunter sind En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Starkstromtechniker*in

Welche Skills benötigt man als En­er­gie­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein


Außerdem sollte ein En­er­gie­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden En­er­gie­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten En­er­gie­tech­ni­ker*in?

En­er­gie­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion