
Experte Workforcemanagement (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:7/2/2025
- Befristung:24 Monate
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung mit dem Schwerpunkt Datenanalyse
- Mehrjährige Berufserfahrung im Workforcemanagement
- Fundierte Kenntnisse in der Datenanalyse und -visualisierung sowie der Anwendung entsprechender Tools
- Erste Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement
- Hohe Gestaltungs- und Veränderungsmotivation
- Lösungsorientierte und engagierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke
Deine Aufgaben
- Unsere Workforcemanagement-Strategien zur Steigerung der Effizienz und Produktivität entwickeln und optimieren
- Datenanalysen zur Identifizierung von Trends und Verbesserungspotenzialen durchführen
- Die Prozesse im Bereich Workforcemanagement planen und implementieren
- Agile, klassische oder hybride Projekten zur Einführung neuer Tools und Methoden leiten und koordinieren
- Leistungskennzahlen analysieren und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung ableiten und nachhalten (Performancemanagement)
- Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Sicherstellung der Ressourcenoptimierung
Unser Angebot
- 35,5 Stunden Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Betriebssport
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
Zusätzliche Informationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung unter Angabe deines Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung bis zum 02.07.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt
Referenzcode: TK24302
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Über Data Scientists: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Data Scientist?
Du kannst gut mit Computern umgehen, schreckst vor Zahlen nicht zurück und weißt, dass Java nicht nur eine Insel, sondern auch eine Programmiersprache ist? Du analysierst leidenschaftlich gerne: nicht nur die WhatsApp-Nachrichten der Ex-Freundin deines besten Freundes, sondern auch große Datenmengen, um logische Zusammenhänge herzustellen? Du interessierst dich außerdem für betriebswirtschaftliche Hintergründe und hast kein Problem damit, vor Leuten zu sprechen um deine Analyseergebnisse zu präsentieren? Dann ist dieser Beruf perfekt für dich. Als Data Scientist analysiert und ordnest du große Datenmengen. Dafür verwendest du Analysemethoden, um aus Zahlen Informationen und Statistiken herauszulesen und für Unternehmen verwertbar zu machen (Anzahl der Kundenaufträge, produzierte Produkte, Besucher auf einer Website usw.). Du bist Vermittler zwischen verschiedenen Ebenen und Abteilungen eines Unternehmens. Du “übersetzt” die Analyseergebnisse in Graphen und Tabellen und musst diese sowohl für die einzelnen Fachabteilungen, als auch für die Top Manager verständlich präsentieren.
Worunter sind Data Scientists noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Data Scientist?
Programmieren
Fachwissen in Monitoring-Tools (z.B. Google Analytics)
EDV-Anwendungskenntnisse
Kommunikationstechnik
Außerdem sollte ein Data Scientist gewisse Soft Skills mitbringen:
Analytische Arbeitsweise
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Data Scientist?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer