Expertin (w/m/d) Bauwirtschaft im Bereich Infrastrukturentwicklung und -realisierungauch in Teilzeit ab 30 Wochenstunden möglich
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 3.977,92 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Ein abgeschlossenes Masterstudium in Bauingenieurwesen, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an einer Technischen Universität oder Fachhochschule wird vorausgesetzt, wobei eine Vertiefung in Baubetrieb und Bauwirtschaft von Vorteil ist.
- Sie verfügen über etwa fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position – idealerweise mit Erfahrung im Ingenieurtiefbau und/oder Tunnelbau.
- Bauwirtschaftliche Expertise sowie Erfahrung in der Bearbeitung von bauwirtschaftlichen Fragestellungen aller Art, wie der Prüfung von Mehrkostenforderungen, Angebotsprüfungen und Ausschreibungsunterlagen, zeichnen Ihr Profil aus.
- Ihre guten Kenntnisse relevanter ÖNORMEN und einschlägiger technischer Richtlinien ermöglichen eine fundierte Einschätzung vertraglicher und technischer Anforderungen.
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie Kenntnisse gängiger AVA-Software (ABK, iTwo etc.) sind erforderlich.
- Erfahrung in der softwareunterstützten Terminplanerstellung und Projektterminverfolgung (MS Project, Tilos etc.) wird erwartet.
- Sie überzeugen durch serviceorientiertes Handeln, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie eine positive Einstellung zu Veränderungen und Innovationen.
- Unternehmerisches, analytisches und strategisches Denken gepaart mit einer strukturierten, exakten und qualitativ hochwertigen Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Deine Aufgaben
- Eigenverantwortliches Bauvertragsmanagement für Großprojekte im Hoch-, Tief- und Tunnelbau (z. B. Linienkreuz U2xU5) innerhalb des Bereichs Infrastrukturentwicklung und -realisierung liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Sie unterstützen die Projektteams bei vertraglichen und bauwirtschaftlichen Fragestellungen während der Projektabwicklung.
- Mehrkostenforderungen prüfen Sie hinsichtlich ihrer Berechtigung und Höhe und führen Vertragsfortschreibungen durch.
- Verhandlungen mit Geschäftspartnern führen und Lösungen innerhalb der vertraglichen Rahmenbedingungen finden – das gehört zu Ihren Aufgaben.
- Vertragsbestimmungen und Leistungsbeschreibungen erstellen und überarbeiten Sie unter Berücksichtigung bauwirtschaftlicher Aspekte sowie Erfahrungen aus vergangenen Projekten.
- Die Fortschreibung von Vertragsunterlagen sowie die Unterstützung der Projektleitung bei der Termin- und Kostenverfolgung gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld.
- Zudem unterstützen Sie den Einkauf bei der Erstellung und Prüfung von Ausschreibungsunterlagen sowie bei der Angebotsprüfung aus bauwirtschaftlicher Sicht.
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 3.977,92 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
- Man lernt nie aus: Deswegen bieten wir von fachlichen und persönlichen Weiterbildungen bis zu individualisierten Talente-Programmen ein vielfältiges Angebot an, bei dem für jede*n das Richtige dabei ist.
- Von Sportangeboten, Impfaktionen bis hin zu einer vergünstigten Zusatzversicherung (Gruppenversicherung) – Unser Gesundheitsmanagement bietet allen Kolleg*innen vielfältige Leistungen für das seelische und körperliche Wohl.
- Als Teil der Wiener Linien können wir alle einen Teil dazu beitragen, die treibende Kraft in Sachen Klimaschutz zu sein.
- Unser zentraler Standort in Erdberg ist gut zu erreichen.
- Damit alle Fahrradbegeisterten sicher unterwegs sind, gibt es einen abschließbaren Fahrradraum mit Duschen und Spinden sowie die einmal jährlich stattfindenden kostenlosen Radservice-Tage.
- Während der Schulferien bieten wir eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Kinderbetreuungsplätzen an.
- Deswegen können unsere Kolleg*innen das Smartphone und den Laptop von überall in Österreich aus beruflich und privat nutzen – egal ob im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs.
- Bei den Newcomertagen können sich unsere Kolleg*innen von Beginn an miteinander vernetzen.
- Dazu erhalten alle eine nachhaltig produzierte Willkommenstasche mit spannenden und wissenswerten Informationen zum Start im #TeamÖffiLiebe.
- Ob Frühstückskaffee, abwechslungsreiche Mittagsmenüs oder Snacks zur Stärkung zwischendurch: in den Betriebsrestaurants an unseren Standorten in Erdberg sowie in der Hauptwerkstätte Simmering ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Für das Klimaticket Österreich bieten wir eine Teilrückerstattung an.
- Als Mitarbeiter*in der Wiener Linien erhält man zahlreiche Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt.
- Durch unterschiedliche Events und vielfältige Communities bleibt das #TeamÖffiLiebe immer miteinander verbunden.
- Deswegen bieten wir neben einer 37,5 Std./Woche in Vollzeit auch flexible Gleit- und Teilzeit-Modelle sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
Zusätzliche Informationen
Über Bauingenieure*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bauingenieur*in?
Du hast dich schon immer gefragt, wer die neue Brücke geplant hat oder wie das neue Bürogebäude in der Innenstadt entstanden ist? Wer kümmert sich eigentlich um Sanierungsmaßnahmen bei der Abwasserversorgung und wer hat das neue Gewerbegebiet realisiert? Die Antwort ist immer dieselbe: ein Bauingenieur. Als solcher planst du alle möglichen Arten von Bauarbeiten. Das bedeutet, du übernimmst die Berechnungen, bestimmst die theoretische Vorgehensweise und leitest die tatsächliche Ausführung. Je nach Spezialisierung kümmerst du dich um Hochbau und Industriebau oder Tiefbau. Außerdem kannst du auch daran beteiligt sein, neue Baustoffe und Bauverfahren in der Baustoffindustrie zu entwickeln. Egal ob Wolkenkratzer, Krankenhaus, Industriegebiet, ICE-Trassen oder Straßen: Jedes Bauprojekt könnte deines sein! Bei der Umsetzung achtest du darauf, dass die Anforderungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eingehalten werden. Du prüfst Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren und beschäftigst dich auch mit den Personal- und Geldkosten.
Worunter sind Bauingenieure*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bauingenieur*in?
Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Konstruktion und Vermessung
Kalkulation
Baustoffprüfung
Fachkenntnisse in AVA-Programmen (Bausoftware)
Außerdem sollte ein Bauingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Organisationsfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bauingenieur*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bauingenieur*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik