
Facharbeiter im Bereich Paketierung von Rotoren (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.370 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Lehre mit LAP zum Maschinenbautechniker oder Schlosser
- Mehrjährige Berufserfahrung im metallverarbeitenden Bereich
- Versierter Umgang mit Messmitteln
- Erfahrung im Lesen von und Arbeiten nach technischen Zeichnungen
- IT-Kenntnisse sowie Kran- und Staplerschein sind von Vorteil
- Sie verfügen außerdem über handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Persönlich zeichnen Sie sich durch Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein aus
- Außerdem arbeiten Sie gerne im Team und bringen Lernbereitschaft mit
Deine Aufgaben
- Bleche laut Zeichnungen schichten, in Vorrichtungen pressen und zusammenspannen
- Arbeiten nach technischen Zeichnungen inklusive eigenständiger digitaler Protokollierung
- Umsetzung der 5S-Methode
- Durchführen der Bedienerwartung
- Überwachungslisten ausfüllen und bestätigen
Unser Angebot
- ein monatliches Bruttogehalt ab € 3.370, –
- Eine entsprechende Überzahlung ist je nach Qualifikation und Erfahrung gegeben.
Zusätzliche Informationen
Sie fühlen sich angesprochen und möchten gerne den nächsten Karriereschritt in einem innovativen Unternehmensumfeld setzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Dienstzeugnisse. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail: karriere@tsa.at
Über Maschinenbautechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Maschinenbautechniker*in?
Konstruktion, Entwicklung, Produktionsplanung, Fertigungssteuerung und Qualitätsmanagement - Techniker für Maschinenbau werden in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Generell bist du vertraut mit den Sicherheitsvorschriften, technischen Regelungen und Qualitätsstandards und wendest diese nicht nur selbst bei Wartungsarbeiten an deinen Maschinen an, sondern gibst Informationen an deine Kollegen weiter. Gleichzeitig versuchst du die Maschinen instand zu halten und zu optimieren. Dafür fertigst du mithilfe von Computerprogrammen grafische Darstellungen und technische Detailkonstruktionspläne an. Je nach Spezialisierung deines Berufs variieren nicht nur deine Aufgaben, sondern auch dein Arbeitsplatz zwischen Büroräumen, Werkstätten und Produktionshallen. Je nachdem wo du arbeitest, sind Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit verpflichtend. In der Industrie beispielsweise muss immer ein Techniker im Dienst sein, um die Maschinen zu überwachen und gegebenenfalls zu reparieren. Bei Störungen musst du schnell handeln und Lösungen finden, um Stillstände zu vermeiden.
Worunter sind Maschinenbautechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Maschinenbautechniker*in?
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Messtechnik
EDV-Anwendungskenntnisse
Umgang mit Zahlen
Wirtschaftliches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Maschinenbautechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Genauigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Maschinenbautechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Maschinenbautechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr