Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­arz­t*-­ärz­tin ­für Kin­der- un­d Ju­gend­heil­kun­de bei Kli­ni­k ­Fa­vo­ri­ten

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from € 7.528 to € 7.528 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Klinik Favoriten ist die erste Anlaufstelle für mehr als 220.000 Bewohner*innen im Bezirk – das entspricht der drittgrößten Stadt in Österreich. Mit rund 2.700 Angestellten aus 49 Nationen lebt die Klinik Favoriten täglich ein Miteinander, das durch Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und Antidiskriminierung besticht. Das perfekte Zusammenspiel der vielen unterschiedlichen Berufsgruppen ist uns dabei wichtig. Jetzt Teil der Klinik Favoriten werden!

Klinik Favoriten ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde der Klinik Favoriten, Wien sucht Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendheilkunde zur Verstärkung unseres Teams. Unsere Abteilung verfügt über 59 Betten und versorgt den Süden von Wien (ca. 40000 Ambulanzbesuche, 2500 stationäre Aufnahmen). Die Abteilung gliedert sich in folgende Bereiche: Kindernotfall-Ambulanz (24h), zahlreiche Spezialambulanzen, Tag/Nachtstation (4 Normalpflege-Betten), Kinderinterne Station (21 Normalpflege-Betten), Station für Akut- und Frühneurorehabilitation inkl. Schlaflabor (4 IMC-Betten, 4 Normalpflege-Betten, 1 Schlaflaborposition), Kinderintensiv (NICU 6 Intensivbetten, Perinatalzentrum Level 2), Neonatologie (NIMCU 10 IMC-Betten), Integratives Wochenbett und Kreissaal (ca. 2000 Geburten) der Klinik Favoriten und Neonatologie (NIMCU 6 IMC-Betten, 3 Normalpflege-Betten), Kinderzimmer und Kreissaal (ca. 1500 Geburten) der Klinik Landstraße.

Besondere Schwerpunkte der Abteilung sind die Neonatologie (3 Spezialisierungsstellen), die Neuropädiatrie (2 Spezialisierungsstellen) und die Diabetologie und Endokrinologie (1 Spezialisierungsstelle). Behandlungs-Schwerpunktsetzungen sind in folgenden Bereichen möglich: Neonatologie, Neuropädiatrie, Diabetologie und Endokrinologie, Nephrologie, Gastroenterologie.

Dein Profil

  • Sie haben eine Anerkennung als Fachärzt*in für das Sonderfach Kinder- und Jugendheilkunde
  • Sie sind teamorientiert
  • Sie haben Freude am Beruf, eine hohe soziale Kompetenz, sind teamfähig, belastbar und begeisterungsfähig
  • Sie sind bereit, die ethischen Prinzipien der Medizin in der täglichen Praxis anzuwenden
  • Sie verfügen über gute Umgangsformen
  • Ihnen ist ein wertschätzender Umgang mit allen Menschen unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung wichtig
  • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse

Deine Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für die fachärztliche medizinische Betreuung (Diagnostik und Therapie) der Patient*innen in der Allgemeinpädiatrie (inkl. Neuropädiatrie) oder in der Neonatologie
  • Sie leiten und beaufsichtigen Kolleg*innen in Ausbildung
  • Sie übernehmen Journaldienste (FA-Dienste)
  • Sie nehmen an Teambesprechungen und Dienstübergaben teil

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) in einem unbefristeten Dienstverhältnis
  • Freundliche Arbeitsatmosphäre und kollegiale Zusammenarbeit im motivierten interdisziplinären und multiprofessionellen Team mit flachen Hierarchien
  • Große Auswahl an internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ggf. Möglichkeit zur Leitung oder Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten
  • Zusätzliche Vergütung von Überstunden
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (zusätzlich zur gesetzlichen Pension)
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Betriebskindergarten
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit (immer werktags wechselnde frischgekochte Speisen, auch vegetarisch/vegan)
  • Gute Verkehrsanbindungen (guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel - Bushaltestelle der Linie 7a gleich vorm Haupt- und Mitarbeitereingang). Parkgarage und E-Bike-Ladestation
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Wiener Gesundheitsverbund Klinik Favoriten Prim. Dr. Florian Knipp Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde 1100 Wien, Kundratstraße 3 Tel.: +43 1 60191 - 72648

Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier online!

Das Einstiegsgehalt beträgt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto € 7.528,-- zuzüglich 150,-- Euro Erschwernisabgeltung monatlich [bei 40 Wochenstunden, 14x jährlich]. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Über Ärz­te*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Arz­t*­Ärz­tin?

Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!

Worunter sind Ärz­te*in­nen noch bekannt?

Ärz­te*in­nen sind auch bekannt als: Doktor*in, Mediziner*in

Welche Skills benötigt man als Arz­t*­Ärz­tin?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ärz­te*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen


Außerdem sollte ein Arz­t*­Ärz­tin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arz­t*­Ärz­tin relevant?

Für die meisten Ärz­te*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arz­t*­Ärz­tin?

Ärz­te*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie