HT­L ­Prak­ti­kum ­Soft­ware ­Ent­wick­lun­g (m/w/d)

Fronius International GmbH
Praktikum
Wels, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Einstiegsgehalt
€ 2.238,66 brutto pro Monat
Home Office
Keine Angabe
Befristung
Ohne Befristung
Die Energiewende liegt Dir am Herzen und du möchtest dies mit einem nachhaltigen Praktikum verbinden? Auch wir bei Fronius brennen für erneuerbare Energien und bieten dir die Möglichkeit einen Einblick in den Alltag unseres Forschungs- & Entwicklungsstandorts Thalheim bei Wels zu bekommen.

Dein Profil

  • Du besuchst eine „technische“ Ausbildung im Bereich Informatik, Software Engineering (HTL o.Ä.)
  • Interesse an technischen Themen und der Entwicklung von nachhaltigen Produkten
  • Neugier und die Bereitschaft zu lernen
  • Du bist eine offene Persönlichkeit und hast Lust im Team an neuen Lösungen zu „tüfteln“

Deine Aufgaben

  • Erlebe den Alltag unserer Entwickler/-innen und die Arbeitswelt eines R&D Standortes
  • Mitarbeit an der Entwicklung von Prototypen oder bei Aufbauten und Messungen im Labor
  • Möglichkeit zum Kennenlernen unterschiedlichster Abteilungen bei diversen Events für Praktikanten
  • Praktische Arbeitserfahrung in einem globalen Konzern

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche und interessante Aufgabenbereiche
  • Unterstützung durch qualifizierte Betreuer/innen
  • Betriebsrestaurant mit abwechslungsreicher und saisonaler Küche (Essenszuschuss)
  • Parkplätze sowie Ladestationen für e-Autos
  • Sportangebot (Beachvolleyballplatz)

Zusätzliche Informationen

Der Bewerbungsprozess wird mit Mitte Jänner geschlossen. Bis dahin hast du Zeit deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Angabe gewünschter Zeitraum und Dauer sowie interessierter Themenbereich) an uns zu übermitteln. Wir bitten dich um Verständnis, dass vor Februar 2024 keine Rückmeldungen erfolgen werden. Für dein Praktikum zahlen wir gemäß unserem Kollektivvertrag € 2.238,66. Wir gehören zu den besten Arbeitgebern Österreichs* und bieten zahlreiche Benefits, ein familiäres Betriebsklima sowie spannende Entwicklungsmöglichkeiten. *zertifiziert durch Great Place to Work.

Über Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.

Worunter sind Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen noch bekannt?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen sind auch bekannt als: Informatiker*in, Programmierer*in, Software Architekt*in, Software Entwickler*in, Instructional Design Developer*in, Software-Engineer

Welche Skills benötigt man als Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen


Außerdem sollte ein Soft­ware­ent­wick­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Soft­ware­ent­wick­ler*in relevant?

Für die meisten Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Informatik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer