Information Security Officer*in - Kundendienst und IKT
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.633,37 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Idealerweise eine abgeschlossene IT-spezifische Ausbildung (HTL/FH/Universität) mit Schwerpunkt IT-Security.
- Fundiertes Wissen in den gängigsten Themen und Vorschriften in der Informationssicherheit (ISO 27001, ISO 27019, NIS-Gesetz, BSI IT-Grundschutz, NIST etc.).
- Rasche Auffassungsgabe, versierte Kommunikationsfähigkeit und Kreativität wird vorausgesetzt.
- Teamfähigkeit, sowie eigenverantwortliches, zuverlässiges, lösungsorientiertes und systematischen Arbeiten sind gefordert.
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe die Stadt Wien klimafit für die Zukunft zu machen.
Deine Aufgaben
- Gestaltung und Umsetzung von Abläufen, Prozessen und Notfallverfahren unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben (z. B. NIS-Gesetz).
- Mitwirkung am sicheren Aufbau und der Weiterentwicklung von IT-Systemen und Netzwerken.
- Durchführung von Analysen, Audits und Dokumentation zur Prozessoptimierung, sowie Umsetzung von Maßnahmen und Behandlung von Risken.
- Betreuung des IS-Riskmanagement unter Anleitung der IS-Risikomanager*in.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der IKT-Landschaft und Anpassung an Managementsysteme (z. B. ISO 27001).
- Sicherstellung von Compliance in IKT-Projekten gemäß interner Vorgaben und Normen (z. B. ISO 27000, NIS).
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
- Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg.
- Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich.
- So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.
- Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy.
- Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.
- Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen.
- Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.
- Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen.
- Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.
- Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.
- Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
- Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.
- Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.
- Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Veronika Demiri Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung. veronika.demiri@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über IT Security Specialists: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein IT Security Specialist?
Digitalisierung, Netzwerke, Back Up, Cybersicherheit und Algorithmen sind keine Fremdwörter für dich? Du möchtest wissen wie Daten gesammelt, Hacker-Angriffe verhindert und Viren aufgespürt werden und bist in Sachen Technik immer up to date? Als IT Security Specialist bist du Experte für die Sicherheitssysteme eines Unternehmens. Du passt auf, dass bei der Verarbeitung und Sammlung von Daten keine Lücken entstehen, entwickelst Konzepte, stellst verlorene Daten wieder her, analysierst Risiken und führst Tests durch. Du arbeitest im Team, berätst Kunden in Sicherheitsfragen und hilfst Kollegen aus anderen Abteilungen dabei ihre Systeme vor digitalen Gefahren zu schützen. Falls es dir nichts ausmacht viel Zeit vor dem Computer zu verbringen, du dich gerne mit neuen Technologien auseinandersetzt und in stressigen Situationen problemlos die Ruhe bewahren kannst, solltest du dir überlegen IT Security Specialist zu werden.
Worunter sind IT Security Specialists noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als IT Security Specialist?
Programmieren
EDV-Anwendungskenntnisse
Juristisches Fachwissen
Kommunikationstechnik
Umgang mit Zahlen
Kenntnisse im Bereich Datenbanken
Außerdem sollte ein IT Security Specialist gewisse Soft Skills mitbringen:
Genauigkeit
Belastbarkeit
Problemlösungskompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden IT Security Specialist relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten IT Security Specialist?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer