
Internship in the Payments, Risk Monitoring and Financial Literacy Department (Analyzing Payment Surveys)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 1.940 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:6 Monate
Dein Profil
- Excellent analytical skills
- Advanced knowledge in the application of relevant software for statistical data analysis and modeling (e.g., R, Stata, Python)
- Ongoing Master's degree is absolutely required, ideally specializing in banking, finance or economics
- Some job experience in the area of payments (banking, consulting, payments service providers, FMIs) would be an asset
- Capable of thinking outside the box and of working independently with guidance
- Good storytelling and communication skills
- Fluent in German and English; a CEE language would be an asset
- Familiar with digital content tools; very good knowledge of MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
Deine Aufgaben
- Applying data science and statistical learning techniques to analyze microdata from payment surveys
- Developing and implementing empirical methods for data analysis
- Drafting presentations, reports and speaking notes
- Supporting the Payments System Strategy Office in researching, studying and evaluating different market trends in the area of payments
- Collaborating with various business lines
- Contributing to draft short publications, blogs and other content with focus on payments strategy and analyses done
Unser Angebot
- Challenging tasks in an international environment
- First-hand insights into the work of a national central bank
- Friendly and open working atmosphere
- Flexible working time and home office possibility
- Gross-salary of € 1.940 (full time)
Zusätzliche Informationen
Preferred start date: March 1st, 2025 (to be agreed)
At the OeNB, we offer motivated students a broad range of opportunities. Furthermore, we promote inclusion and diversity, from equality in terms of gender, age, ethnicity and sexual orientation to disability support programs. Should you have any questions about the application process or would like to discuss any workplace adjustment needs, please do not hesitate to contact Ms. Anna Schalli (00431/40420 7634). Finally, please note that travel costs incurred for the job interview are not refundable.
Location: Vienna
Type of position: Internship
Starting date: 01.03.2025
Area: Zahlungsverkehr
Your contact person: Anna Schalli, MSc
Contact person for Internships: 01/404 20-7634
Are you interested in the position and have EU citizenship? Then I look forward to receiving your online application.
Apply now
Über Risiko Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Risiko Manager*in?
Risk Manager*innen arbeiten in Banken, Investment-Gesellschaften und Versicherungen sowie für Unternehmen verschiedener Branchen. Bei ihrer Arbeit befassen sie sich mit allen Arten von Finanz-, Betriebs-, Partner- und Marktrisiken, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens gefährden können. Risk Manager*innen erfassen und bewerten Unternehmensdaten, die Konjunktur- und Marktlage und andere wirtschaftliche Kennzahlen und versuchen auf der Grundlage dieser Daten verschiedene Entwicklungen, Trends, Risiken und andere Gefährdungen zu identifizieren und abzuschätzen. Entsprechend ihrer Analysen und Erkenntnisse erarbeiten sie Maßnahmen und Empfehlungen für die Geschäftsleitung.
Bei Banken und Versicherungen sind Risk Manager*innen vor allem mit der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Kreditwerber*innen (Privatkunden, Geschäftskunden) befasst. Sie berechnen Bonitäten, welche in der Regel in der Form von Rating-Skalen oder -Punkten ausgedrückt werden, und als Entscheidungsgrundlage für die Kreditvergabe und Höhe der Zinsen dienen.
Risk Manager*innen arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fachkräften aus den Banken-, Finanz- und Controlling-Bereichen und kommunizieren eng mit Manager*innen, Geschäftsführer*innen und andern Entscheidungsträger*innen.
Siehe auch die Spezialisierungen Risk Manager*in - Credit Risk und Risk Manager*in - Operational Risk.
Welche Skills benötigt man als Risiko Manager*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Risiko Manager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Risikobewusstsein
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Risiko Manager*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Controller*in, Wirtschaftsberater*in, Volkswirt*in, Fondsmanager*in, Wertpapierhändler*in, Versicherungsfachmann*frau, General Manager*in, Betriebswirt*in