IT Application Management (all genders)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes technisches Studium (vorzugsweise Informatik, Informationstechnik, Informationsmanagement)
- Datenbank oder Workforce-Management-Kenntnisse von Vorteil
- Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, Selbständigkeit sowie strukturiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Problemlösungskompetenz
- Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Verlässlichkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Lenken eines Dienstfahrzeuges
- Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung
Deine Aufgaben
- Applikationsbetreuung einschl. Anwendersupport für die im Unternehmen eingesetzte Workforce-Management-Software und deren mobile Endgeräte
- Erarbeitung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Umfeld des WFM inklusive der Schnittstellen zu Drittsystemen
- Konzeption und Spezifikation technischer Anforderungen für die Applikationsentwicklung
- Monitoring sowie Konfiguration (Customizing) der Applikationsprozesse im WFM
- Laufendes Monitoring, Analyse und Reporting von Daten
- Abwicklung und Übernahme laufender Projekttätigkeiten
- Durchführung von Schulungen sowie Erstellung von Schulungsunterlagen für Mitarbeiter:innen
Unser Angebot
- Homeoffice
- Flexibles Arbeitsmodell mit Gleitzeit, jeder 2. Freitag ist frei, Sabbatical
- Pensionsvorsorge, Unfallversicherung
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitsmedizinische Grundversorgung
- Klimaticket
- Gesundes Essen in der Betriebskantine
- Individuelle Entwicklungsprogramme und Karrierewege
- Vielfältige Sport- und Freizeitangebote
Zusätzliche Informationen
Für die Position wird ein marktkonformes Brutto-Monatsentgelt geboten, welches dem EVU-KV entspricht sowie nach Qualifikation und Berufserfahrung vergütet wird.
Bereit für einen Job mit Spannung?
Über Anwendungstechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Anwendungstechniker*in?
Anwendungstechniker*innen sind für das technische Produktmanagement in Industriebetrieben aller Branchen zuständig. Ihr Aufgabenfeld umfasst Bereiche wie Forschung und Entwicklung (F&E), Konstruktion, Produktion, Service und Verkauf. Sie warten und reparieren die Maschinen und Anlagen der Produktion vor Ort und programmieren deren Funktionen und Einstellungen.
Anwendungstechniker*innen erarbeiten weiters technische Lösungen für Produktions- und Fertigungsabläufe und beraten und schulen Mitarbeiter*innen und Kund*innen. Ihr Aufgabenprofil befindet sich an der Schnittstelle zwischen Produktion, Verkauf und Vertrieb. Sie arbeiten dementsprechend im Team mit Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen betrieblichen Abteilungen und haben Kontakt zu ihren Kund*innen.
Worunter sind Anwendungstechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Anwendungstechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Anwendungstechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Anwendungstechniker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Ingenieur*in für Elektrotechnik, Verfahrenstechniker*in, Servicetechniker*in, Entwicklungsleiter*in, Produktionsleiter*in