
IT Auditor:in On-Site-Prüfung
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 54.315 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes einschlägiges Studium im Bereich IT-Audit, IT-Risikomanagement oder IT-Security; Idealerweise verfügen Sie diesbezüglich über eine mehrjährige Berufserfahrung.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten; Sie haben Erfahrung in der Strukturierung und Verdichtung großer Informationsmengen.
- Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative; Sie arbeiten interdisziplinär im Team und bringen Ideen proaktiv ein.
- Organisationsgeschick, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich rasch in neue Themen und Tools einzuarbeiten.
- Kommunikationsstärke: Sie vermitteln komplexe Sachverhalte klar und präzise, schriftlich und mündlich, auf Deutsch und Englisch.
- Gewisses Maß an Reisebereitschaft, da ein wesentlicher Teil der Arbeit direkt bei den Instituten stattfindet.
Deine Aufgaben
- Analysieren und Verifizieren: Prozesse und Systeme von Banken sowie IT-Dienstleistern direkt vor Ort untersuchen, Aussagen verifizieren und sicherstellen, dass alle Risiken lückenlos erfasst und adressiert werden.
- Risiken sichtbar machen: Gefundene Schwachstellen strukturiert dokumentieren sowie klar kommunizieren und auch die Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen beurteilen.
- Verantwortung übernehmen: Je nach Erfahrung eigene Prüffelder betreuen und eng mit dem restlichen Prüfteam zusammenarbeiten.
- Prüf- und Analysemethoden weiterentwickeln: Ideen einbringen und kontinuierlich verbessern.
Unser Angebot
- Mitwirkung beim Aufbau der neugegründeten Abteilung für IT-Aufsicht mit spannenden internationalen Bezügen (Zusammenarbeit mit ESZB/SSM/EBA etc.).
- Moderne Tools (in-house Daten- und Analyse-Plattform, Cloudera AI Workbench, on-prem NVIDIA‑Stack, Cloud Services der EZB, etc.).
- Vielfältige Ausbildungs‑ und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Familienfreundliches Unternehmen mit Betriebskindergarten und Feriencamps.
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung.
- Flexible Arbeitszeiten durch Home‑Office und Gleitzeit, Mitarbeiter:innenkantine, betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits.
- Wöchentliche Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden, separate Überstundenvergütung, kein All‑in.
Zusätzliche Informationen
Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Dienstort: Hybrid
Anstellungsart: Vollzeit
Besetzung ab: sofort
Bereich: Bankenaufsicht
Ihre Vorteile Erfahren Sie mehr über die OeNB als Arbeitgeberin.
Ihre Ansprechpartnerin: Sandra Bader. MA HR Business Partnerin 01/404 20-7631
Sind Sie an der Stelle interessiert und haben eine EU-Staatsbürgerschaft oder eine gleichgestellte Staatsbürgerschaft? Dann freue ich mich über Ihre Online-Bewerbung.
Über Gutachter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Gutachter*in?
Du beschäftigst dich sehr gern mit Details und Einzelheiten und wenn dich etwas interessiert, ist es dir wichtig, dich in die Materie gut einzuarbeiten? Du bist sehr gut darin, anderen Menschen Dinge zu erklären und auch komplexe Sachverhalte vereinfacht und verständlich darzustellen? Außerdem bist du verantwortungsbewusst, ambitioniert und kannst dir gut vorstellen, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren? Dann solltest du in Erwägung ziehen, nebenberuflich als Gutachter zu arbeiten. Als Gutachter stehst du meist Anwälten oder Richtern, manchmal aber auch anderen Berufsgruppen zur Seite, die sich in deinem Fachbereich nicht auskennen. Diese Menschen vertrauen deiner Expertise, und du gibst für sie eine Einschätzung oder ein Urteil über einen bestimmten Sachverhalt ab. Als psychiatrischer Gutachter beurteilst du zum Beispiel vor Gericht, ob ein Angeklagter zurechnungsfähig ist oder nicht. Gutachter werden übrigens auch Sachverständige genannt, und werden prinzipiell in jedem Bereich gebraucht, von Immobilien über Medizin bis hin zur IT.
Worunter sind Gutachter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Gutachter*in?
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse in berufsspezifischen rechtlichen Grundlagen
Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Versuchsdurchführung und -auswertung
Umgang mit Zahlen
Statistikkenntnisse
Rechtliche Grundkenntnisse
Kenntnisse in Überwachung und Sicherheit
Außerdem sollte ein Gutachter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Strategisches Denken
Sprachliches Geschick
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Organisationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gutachter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gutachter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten in Forschung & Untersuchung