IT-Netzwerkingenieur (m/w/d) Vollzeit
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 5.476,97 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- FHS (Bachelor) in Informations- und Kommunikationstechnik oder vergleichbare Ausbildung
- Vertiefte Kenntnisse über Netzwerktechnologien, TK-Produkte und einschlägige Sicherheitsanforderungen sowie TK-Standards
Deine Aufgaben
- Weiterentwicklung der Netzwerksicherheit durch Einführung neuer sowie durch den Ausbau bestehender Angriffserkennungssysteme
- Leitung von bzw. Mitarbeit in TK-Projekten im Bereich Datennetze und Netzwerksicherheit sowie Umsetzung von Anpassungen im zugeordneten TK-Serviceportfolio
- Erhebung, Implementierung, Durchführung und Überprüfung der operativen Maßnahmen zur Erfüllung der Informationssicherheitsanforderungen
- Operative Betriebsführung (Systemmonitoring und -tuning) sowie Analyse und Behebung von Störungen im Bereich der Datennetze und Netzwerksicherheit
Unser Angebot
- Fachliche und persönliche Entwicklung durch individuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme
- Home Office und flexibles Arbeiten durch Gleitzeit
Zusätzliche Informationen
Nach erfolgreicher Einarbeitung und entsprechender einschlägiger Berufserfahrung in der Funktion ist für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestentgelt ab € 5.476,97 brutto pro Monat vorgesehen.
Arbeiten in der TIWAG-Gruppe
Saubere Energie für Tirol
Über Netzwerktechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Netzwerktechniker*in?
Netzwerktechniker*innen im Bereich Computersysteme installieren, konfigurieren und betreuen die miteinander in Verbindung stehenden Informations- und Telekommunikationssysteme. Dabei sorgen sie für einen raschen und möglichst störungsfreien Austausch von Daten innerhalb des Netzes. Mit Switches und Routern oder über Funkverbindungen stellen sie den Datenaustausch zwischen den Netzwerkgeräten her. Unter anderem konfigurieren sie Firewalls und vergeben Zugangsberechtigungen, Benutzerrechte und Speicherkapazitäten.
Netzwerktechniker*innen informieren und beraten ihre Kundinnen und Kunden, analysieren ihre Wünsche und Anforderungen, stellen darauf hin die IT-Anlagen zusammen, installieren sie und führen Einschulungen durch. Sie arbeiten in Büros und Werkstätten sowie im Außendienst bei den Kunden vor Ort im Team mit verschiedenen Fachkräften der Informations- und Kommunikationstechnik.
Worunter sind Netzwerktechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Netzwerktechniker*in?
Koordinationsfähigkeit
gutes Sehvermögen
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Netzwerktechniker*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Kommunikationstechniker*in, Datenschutzbeauftragte*r, Programmierer*in, IT Manager*in, Informatiker*in, Informationselektroniker*in, IT Techniker*in, Telematiker*in