Junior Application Engineer (m/w/x) Reisezugwagen
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene technische Ausbildung auf Maturaniveau (HTL)
- Du kannst unter Anleitung technische Problemstellungen ausarbeiten.
- Du bist team- und kommunikationsfähig sowie entschlussfreudig.
- Du hast gute Englisch- und MS-Office-Kenntnisse und bringst die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie Dienstreisen im In/Ausland mit.
- Kontinuierliche Weiterbildung ist für dich selbstverständlich.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt bei technischen Themen im zugewiesenen Fachbereich für Fahrzeugflotten wie z.B. für den Tag-/Nachtzug der neuen Generation
- Du arbeitest bei der Entwicklung von Strategien für technische Optimierungen im zugewiesenen Fachbereich für Fahrzeugflotten wie z.B. für den Tag-/Nachtzug der neuen Generation mit
- Du erstellst technische Dokumente, unterstützt bei der Erstellung und Verwaltung von technischen Dokumenten und holst Informationen abteilungsübergreifend ein.
- Du überarbeitest bestehende Dokumente entsprechend der gültigen Richtlinien und Vorgaben.
- Du hilfst bei der Erarbeitung von Beiträgen zu technische Lastenheften im zugewiesenen Bereich mit.
- Du stellst vorhandene Daten für Teilsysteme bzw. Komponenten oder Flotten zusammen und arbeitest bei Verbesserungsvorschlägen und Maßnahmen für die Instandhaltungsentwicklung im zugewiesenen Fachbereich für Fahrzeugflotten wie z.B. für den Tag-/Nachtzug der neuen Generation mit.
Unser Angebot
- Für die Funktion „Junior Spezialist:in Fahrzeugtechnik-Schiene“ ist laut KV für Arbeitnehmer:innen der österr. Eisenbahnunternehmen ein Mindestentgelt von € 49 016,38 brutto/Jahr für 38,5 Wochenstunden vorgesehen.
- Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
- Es erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und professionellen Team.
- Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
- Ein attraktives Gleitzeitmodell und die Möglichkeit der Telearbeit lässt Sie auch Ihre Freizeit flexibler gestalten.
- Vereinbarkeit Familie und Beruf ist uns sehr wichtig! Betriebsnahe Kindergärten in Wien, nannys4ÖBB-kids, Kinderbetreuung in den Ferien, Urlaub in den ÖBB Ferienhäusern usw. sind nur einige unserer tollen Angebote.
- Wir bieten ein großes Angebot an weiteren Benefits, wie die überbetriebliche Pensionskasse, Möglichkeit der Fahrbegünstigung, vergünstigte Urlaubsangebote, reichhaltige Essensangebote, Mitarbeiter:innenrabatte, „Gesund & Fit“ - Aktivitäten, ein umfassender Bildungskatalog der ÖBB-Akademie und vieles mehr!
Zusätzliche Informationen
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Veronika Wimmer unter +436648210194 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Anwendungstechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Anwendungstechniker*in?
Anwendungstechniker*innen sind für das technische Produktmanagement in Industriebetrieben aller Branchen zuständig. Ihr Aufgabenfeld umfasst Bereiche wie Forschung und Entwicklung (F&E), Konstruktion, Produktion, Service und Verkauf. Sie warten und reparieren die Maschinen und Anlagen der Produktion vor Ort und programmieren deren Funktionen und Einstellungen.
Anwendungstechniker*innen erarbeiten weiters technische Lösungen für Produktions- und Fertigungsabläufe und beraten und schulen Mitarbeiter*innen und Kund*innen. Ihr Aufgabenprofil befindet sich an der Schnittstelle zwischen Produktion, Verkauf und Vertrieb. Sie arbeiten dementsprechend im Team mit Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen betrieblichen Abteilungen und haben Kontakt zu ihren Kund*innen.
Worunter sind Anwendungstechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Anwendungstechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Anwendungstechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Anwendungstechniker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verfahrenstechniker*in, Servicetechniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik, Entwicklungsleiter*in, Produktionsleiter*in