Jetzt whatchado Real ansehen!

Ju­nior As­sis­ten­t:in Sta­b ­Con­trol­lin­g un­d ­Rech­nungs­we­sen

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung oder eine abgeschlossene Schulausbildung (Matura) mit einer mehrjährigen Berufserfahrung
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, Power Point)
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Hohe soziale Kompetenz und Teamorientierung
  • Offene und motivierte Persönlichkeit
  • Zielgerichtete Kommunikation
  • Vertrauensvoller Umgang mit sensiblen Informationen.

Deine Aufgaben

  • Unterstützung der Stabsleitung bei der Abwicklung des Tagesgeschäfts (Themen- und Time-Management, Priorisieren und Abwickeln der Meetings, etc.)
  • Entscheidungsreife Aufbereitung von Themen und Erstellung von Berichten, Besprechungs- und Präsentationsunterlagen
  • Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Fachbereichen und Einholung von Informationen auf Managementniveau
  • Übernahme von Fachaufgaben wie die Koordination von Datenschutzthemen für den Stab
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung von Meetings und gegebenenfalls Protokollierung
  • Unterstützung in allen administrativen und organisatorischen Angelegenheiten und Prozessen
  • Agieren als interne Kommunikationsdrehscheibe
  • Organisieren von Geschäftsreisen und Vorbereiten von Tagungen und Sitzungen
  • Erstellung oder Beschaffung der benötigten Sitzungsunterlagen, Koordination der Räume und Organisation der Verpflegung und Unterkünfte
  • Selbständige Organisation der notwendigen Bestellungen für den Stab und Sicherstellung der entsprechenden Abrechnungen.

Unser Angebot

  • Sicherer und nachhaltiger Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen
  • Hausinternes Car-Sharing
  • Versorgung des persönlichen Wohls durch eine moderne in-house Kantine
  • Konzerninternes Wohnungsservice mit bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen
  • Option auf Fahrbegünstigung und umweltfreundliches Reisen mit der Familie
  • Regelmäßige Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung, Gesundheitstage und Impfaktionen
  • Hervorragende Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Mindestgehalt von € 49.016,38 brutto pro Jahr (für 38,5 Wochenstunden), Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.

Zusätzliche Informationen

Jetzt bist du am Zug! Bitte bewirb dich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne/r BewerberIn füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB JobShop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at).

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Ansprechpartner:innen Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Barbara Kruse-Linzer unter +436646177288 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer