Junior Spezialist:in Fernwirk-Leittechnik Schwerpunkt Steuer-/Regeltechnik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums im Bereich Elektrotechnik oder eine abgeschlossene einschlägige höhere technische Ausbildung (HTL-Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik, Automatisierungstechnik, Steuerungs-/Regeltechnik oder vergleichbare Ausbildung).
- Ausgeprägtes technisches Verständnis, analytische Fähigkeiten sowie hohe Problemlösungskompetenz.
- Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit und haben eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur laufenden Aus- und Weiterbildung.
- Sie sind flexibel für häufige (auch mehrtägige) Dienstreisen.
- Führerschein der Klasse B.
Deine Aufgaben
- Sie bearbeiten im Team Investitions- sowie Instandhaltungsmaßnahmen und sind nach erfolgreicher Einarbeitungszeit, sowie nach interner Ausbildung für die Projektabwicklung im Bereich Fernwirk-/Leittechnik West zuständig.
- Sie führen Planungen im Bereich der Fernwirktechnik durch (wie z.B. Planung für die Einbindung der Oberleitungsanlagen des Brennerbasistunnels in das Fernwirksystem der ÖBB Infrastruktur AG, damit diese von einer zentralen Stelle aus gesteuert und überwacht werden können).
- Um die Betriebs- und Versorgungssicherheit unserer Anlagen weiter auszubauen, führen Sie Abnahme- und Inbetriebnahmeüberprüfungen durch.
- Sie analysieren Störungen und unterstützt unser Team im Fernwirktrupp bei Störungen an Fernwirksystemen und Leittechniksystemen.
- Eine weitere Aufgabe bildet die Anlagenzustandsbeurteilungen an Fernwirk- und Leittechniksystemen der Bahnstromversorgung.
- Sie sind zuständig für die Dokumentation und das Berichtswesen (Planerstellung und -änderung, Erstellung von Inbetriebsetzungs- und Störungsberichten, usw.) des zugeordneten Anlagenportfolios.
Unser Angebot
- Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
- Hervorragende Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw).
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
- Das kollektivvertragliche Mindestentgelt (laut Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der österreichischen Eisenbahnunternehmen) beträgt für die Funktion "Kraftwerkstechniker:in Junior“ € 49.016,38 brutto/Jahr. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne/r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Gerhard Oppolzer, +43664/6170247. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über Elektrotechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektrotechniker*in?
Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.
Worunter sind Elektrotechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Elektrotechniker*in?
Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Außerdem sollte ein Elektrotechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektrotechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektrotechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Elektronik- und Telekommunikationstechniker*in, IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik