Jurist_in - Karenzvertretung
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:€ 3.588,5 to € 5.300,2 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:12 Monate
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium in Österreich der Rechtswissenschaften erforderlich
- Absolviertes Gerichtsjahr in Österreich von Vorteil
- Hohes Maß an Bereitschaft für selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Rasche Auffassungsgabe
- Entscheidungsfreude, Urteilsvermögen und Abgrenzungsfähigkeit
- Sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
- Hohe Sozialkompetenz
- Flexibilität
- Belastbarkeit
- Interesse für die öffentliche Verwaltung und insbesondere für Verwaltungsverfahren
- Bereitschaft zur Absolvierung des Grundausbildungslehrganges in Linz
- Bereitschaft zur laufenden beruflichen Weiterentwicklung und fachlichen Weiterbildung
- EDV-Anwender_innenkenntnisse: Grundkenntnisse im MS-Word, Excel und Powerpoint erforderlich
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder EWR-Bürgerschaft, andernfalls gültige Berechtigung gemäß AuslBG
- Keine gerichtlichen Verurteilungen, die die berufliche Zuverlässigkeit als nicht gegeben erscheinen lassen
- Gender- Diversitätsbewusstsein
Deine Aufgaben
- Eigenständiges Führen von Verwaltungsverfahren
- Bearbeitung von ordentlichen und außerordentlichen Rechtsmitteln im Rahmen des Arbeitslosenversicherungsgesetzes
- Selbständiges Durchführen von erforderlichen Erhebungen
- Konzipieren von Bescheiden
- Bearbeitung von Beschwerden nach dem AlVG
- Zusammenarbeit mit den regionalen Geschäftsstellen und Fachabteilungen der Landesgeschäftsstelle
- Teilnahme an mündlichen Verhandlungen beim BVwG
Unser Angebot
- Eine solide Einschulung und Grundausbildung
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein flexibles Gleitzeitmodell
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Möglichkeit zum Home-Office
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Sowie zahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite)
Zusätzliche Informationen
Das Einstiegsgehalt beträgt in der KV-Gehaltsgruppe VI bei Vollzeit je nach anrechenbarer Vordienstzeit zwischen € 3.588,50 (=Gehaltsstufe 1) und € 5.300,20 (=Gehaltstufe 8). Während der Grundausbildung bzw. Ausbildungsphase, längstens jedoch 1 Jahr, gebühren nur 90 % des der Einstufung entsprechenden Gehalts.
Bei Interesse bewerben Sie sich jetzt: Jetzt bewerben
Das Ende der Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Bewerbungen sind ausschließlich über unser Bewerbungsportal möglich. Zusendungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig. Auch in diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Entnehmen Sie bitte unserer Karriereseite die näheren Bedingungen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind.
Auskünfte: Mag.a Heidelinde Schneider Tel.: 050 904 300 250
Über Juristen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Jurist*in?
Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.
Worunter sind Juristen*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Jurist*in?
Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht
Außerdem sollte ein Jurist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Jurist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Jurist*in?
Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren