Kaufmännische*r Assistent*in für das Universitäre Simulationszentrum bei Stadt Wien
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:€ 1.418 to € 1.418 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:12 Monate
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre oder Berufsbildende mittlerer Schule).
- Sie bringen Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich mit.
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office.
- Sie verfügen idealerweise über SAP-Kenntnisse.
- Sie zeichnen sich durch eine eigenständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise aus.
Deine Aufgaben
- Sie sind zuständig für die Angebotslegung und Abrechnung von Simulationskursen sowie für die Vorbereitung und Erstellung von Verträgen und Sponsoring.
- Sie beschaffen Ge- und Verbrauchsgüter in SAP für das Simulationszentrum.
- Sie unterstützen bei der Budgeterstellung und überwachen die Budgetentwicklung.
- Sie überwachen das Drittmittelkonto, kümmern sich um die Durchführung von Überweisungen und die Einhaltung von Richtlinien.
- Sie sind für die Anweisung und Abrechnung von Vortragshonoraren zuständig.
- Sie kontrollieren und analysieren Buchungen auf der Kostenstelle des Simulationszentrums auf sachliche und rechnerische Richtigkeit und Vollständigkeit und veranlassen Korrekturbuchungen bei Buchungsfehlern.
- Sie wirken bei der Erstellung von Berichten, Analysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit und arbeiten bei Arbeitskreisen und Projekten mit.
Unser Angebot
- Anstellung in Teilzeit (20 Wochenstunden)
- befristetes Dienstverhältnis (Karenzvertretung)
- vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- große Auswahl an Fort- und Weiterbildungen
- flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- krisensicherer Arbeitsplatz
- gratis Jahreskarte der Wiener Linien
- verbilligter Mittagstisch
- Betriebskindergarten
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
- gute Verkehrsanbindungen
Zusätzliche Informationen
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt bei 20 Wochenstunden laut Wiener Bedienstetengesetz 1.418 € brutto monatlich (14x). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Büroangestellte*r, Sachbearbeiter*in, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau