Ke­la­g: ­Ge­schäfts­mo­del­l- un­d ­Pro­dukt­ent­wick­lun­g (al­l ­gen­der­s)

Kelag Energie
Vollzeit
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich4 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Einstiegsgehalt
€ 3.400 brutto pro Monat
Home Office
Keine Angabe
Befristung
Ohne Befristung
Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energie-Dienstleister Österreichs. Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Erdgas und Wärme österreichweit und international tätig.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Wirtschaft, Technik oder Recht
  • Erfahrungen im Energiewirtschaftlichen, -rechtlichen und/oder -technischen Umfeld von Vorteil
  • Analytisches, vernetztes und unternehmerisches Denken sowie schnelle Auffassungsgabe
  • Erfahrungen im klassischen und/oder agilen Projektmanagement von Vorteil
  • „Hands-on“-Mentalität und Verständnis für marktseitige Herausforderungen
  • Engagement, Agilität und Organisationstalent
  • Wunsch und Überzeugung für die aktive Mitgestaltung der Energiewende

Deine Aufgaben

  • Entwicklung von kundenzentrierten Lösungen entlang der Customer Journey
  • Mitarbeit an Energielösungen von morgen – vom Prototyp bis hin zum marktfähigen Geschäftsmodell
  • Laufende Evaluierung und Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle und Produkte
  • Laufende Marktanalysen und daraus abgeleitete Identifikation von Chancen
  • Eigenständige und cross-funktionale Projektarbeit und -leitung

Unser Angebot

  • Homeoffice
  • Flexibles Arbeitsmodell mit Gleitzeit, jeder 2. Freitag ist frei, Sabbatical
  • Pensionsvorsorge, Unfallversicherung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitsmedizinische Grundversorgung
  • Klimaticket
  • Gesundes Essen in der Betriebskantine
  • Individuelle Entwicklungsprogramme und Karrierewege
  • Vielfältige Sport- und Freizeitangebote

Zusätzliche Informationen

Für die Funktion wird ein Brutto-Monatsgehalt ab 3.400 Euro geboten, welches dem EVU-KV entspricht sowie nach Qualifikation und Berufserfahrung vergütet wird.

Über Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in?

Product Manager*innen betreuen ein Produkt oder eine Dienstleistung von der Entwicklung und Markteinführung bis zum laufenden Vertrieb und Kundenservice. Sie beurteilen die Marktchancen von neuen Produkten und Leistungen, kalkulieren Kosten, analysieren mögliche Absatzmärkte und bereiten die Markteinführung vor. Das Produktmanagement bildet eine Querschnittsfunktion, in der die einzelnen Fertigungs- bzw. Leistungsbereiche koordiniert werden.

Im laufenden Betrieb organisieren, koordinieren und steuern Product Manager*innen einzelne Bereiche und Abschnitte der Fertigung oder Leistungserstellung. Sie verhandeln mit Kooperations- und Vertriebspartner*innen und bereiten Marketing- und Vertriebsmodelle vor.

Produktmanager*innen arbeiten im Team mit Kollegen*innen aus der Entwicklung, dem Marketing und Vertrieb sowie aus Rechnungswesen, Controlling und der Produktion.

Worunter sind Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in­nen noch bekannt?

Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in­nen sind auch bekannt als: Product Owner, Business Developer, Produkt Manager, Produktmanager*in

Welche Skills benötigt man als Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachwissen im Marketing
Sprachkompetenz
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Fremdsprachenkenntnisse
Kommunikationstechnik
Umgang mit Zahlen
Projektmanagement
Grundkenntnisse im Marketing


Außerdem sollte ein Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Zeitmanagement
Kommunikativität

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in relevant?

Für die meisten Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Englisch, Rechnungswesen, Recht, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in?

Pro­duc­t ­Ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer