Köchin:Koch
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 30.310 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin
- Einschlägige Berufserfahrung
- Fundierte HACCP-Kenntnisse
- EDV-Grundlagen
- Idealerweise KOST-Kenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude daran, in einem Team zu arbeiten
- Gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
Deine Aufgaben
- Zubereitung, Präsentation und Ausgabe von Speisen und Produkten (unter Wahrung des fachgerechten Umgangs mit Lebensmitteln)
- Unterstützung bei der Erstellung von Rezepten und Speiseplänen
- Verantwortung für Hygiene und Ordnung im Küchenbereich
- Hilfe bei der Durchführung der Inventuren und Bestellungen
- Teamorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
Unser Angebot
- Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros
- Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen
- Hausinternes Car-Sharing
- Versorgung des persönlichen Wohls durch ein modernes Mitarbeiter:innenrestaurant
- Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen
- Regelmäßige Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung
- Gesundheitstage und Impfaktionen jährlich
- Mindestentgelt von € 30.310-- brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden, Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich
Zusätzliche Informationen
Bitte bewirb dich online mit einem aussagekräftigen Lebenslauf und Motivationsschreiben. Als interne:r Bewerber:in füge bitte idealerweise deinen SAP-Auszug hinzu.
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Ivana Schneilinger unter +43664/88417590 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Köche*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Koch*Köchin?
Als Koch in einem Hotel oder Gastgewerbe hast du ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Vorab erstellst du die Speisekarte, wählst Gerichte aus und bietest Menüs an. Du schätzt den Tagesbedarf und die benötigte Menge an Zutaten für deine Küche ab und planst den Einkauf unter Berücksichtigung saisonaler und regionaler Gegebenheiten. Dann kümmerst du dich um die fachgerechte Lagerung der Lebensmittel und unterziehst sie einer Qualitätskontrolle. Wichtig für deine Arbeit: Der Gast ist König! Deshalb bereitest du gemeinsam mit anderen Köchen und dem Küchenpersonal die Bestellungen der Gäste genau nach ihren Wünschen zu. Du erledigst Vorarbeiten, wäschst alle Zutaten gründlich, zerkleinerst sie, wählst Gewürze aus und schließlich geht’s ans eigentliche Kochen. Je nach Gericht musst du hierfür mit speziellen Küchengeräten und Techniken vertraut sein, um zum Beispiel Geflügel fachgerecht ausnehmen zu können.
Als Koch hast du zudem die Möglichkeit, dich auf verschiedene Speisengruppen zu spezialisieren. So ist beispielsweise ein Potager Experte für das Kochen von Suppen und Gemüse oder ein Patisser Experte für das Zubereiten von Süßspeisen. Als Spezialist stehst du zusätzlich deinen Gästen für Fragen zur Speisekarte und Beratung zur Seite.
Worunter sind Köche*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Koch*Köchin?
Fingerfertigkeit
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
Kreativität
Stressresistenz
Selbstständigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Koch*Köchin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Koch*Köchin?
Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten ohne Computer