Lehre als Elektroniker:in bei Sprecher Automation
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 1.187,88 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:9/1/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Ein guter Pflichtschulabschluss – vor allem aber Interesse in die techn. Fächer (bspw. Physik oder Mathematik)
- Interesse am Umgang mit Maschinen und elektronischen Steuerungen sowie räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und vor allem Hausverstand
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, logisches Denken & Einsatzbereitschaft
Deine Aufgaben
- Errichten und Inbetriebnehmen / Instandhalten und Warten / Suchen und Beheben von Fehlern und Störungen an unseren Elektronikkomponenten
- Zusammenbau mechanischer, elektrischer und elektronischer Bauelemente, Baugruppen und Komponenten die Herstellung über die Bestückung bis zur Instandsetzung von Leiterplatten
- Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards
- Zusammenarbeit mit unseren Innerbetrieblichen Anlagenfertigung
- Das Erfassen von technischen Daten deiner Arbeitsergebnisse
Unser Angebot
- Als Lehrling bei Sprecher Automation wirst du die unterschiedlichen Abteilungen kennenlernen und aktiv an unseren Produkten mitarbeiten.
- Das Lehrlingseinkommen für diese Lehrstelle beträgt im 1. Lehrjahr EUR 1.187,88 brutto pro Monat (Stand 2024; 38,5 h / Woche).
- Ausbildung in unserer nagelneuen, top-modernen Lehrwerkstatt
- Bei uns hast du auch als Lehrling Gleitzeit und kannst dir deine Arbeitszeiten innerhalb eines vorgegebenen Rahmens so einteilen, wie es für dich passt.
- Super Anbindungen ans Öffi-Netz inkl. gratis Netzticket für OÖ
- Betriebsrestaurant mit frisch gekochtem Mittagessen
- Prämien für ausgezeichnete Erfolge
- Die besten Perspektiven für deinen Start ins Berufsleben
- Attraktive Nebenleistungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Zuschuss zum Mittagessen in eigener Kantine, Erfolgsbeteiligungen, Fort- und Weiterbildung, Pensionskasse, Sozialfonds, Mitarbeiterevents, Fahrtkostenzuschuss ab 20 km uvm.
- Ausbildungsstart September 2025
Zusätzliche Informationen
Interessiert? – Senden Sie Ihre Bewerbung. Wir freuen uns!
Über Elektroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektroniker*in?
Elektroniker*innen entwerfen, bauen, prüfen und warten elektronische Bauelemente, Baugruppen, Steuereinheiten, Mess- und Regelungsanlagen, elektronische Schaltungen und vieles mehr. Für die Elektronik ergibt sich eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben- und Anwendungsbereiche, wie z. B. Apparatebau, Computertechnik, Datenverarbeitung, IC-Technik (= integrierte Schaltungen), Leistungselektronik, Medizintechnik, Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Optische Elektronik, Schaltungstechnik, Sensortechnik oder Signaltechnik.
Elektroniker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen technischen Fachkräften vor allem in Werkstätten, Labors und Produktionshallen von Industrie- und Gewerbebetrieben, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen, aber auch in vielen größeren Unternehmen anderer Branchen mit elektronischen Anwendungen.
Welche Skills benötigt man als Elektroniker*in?
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Elektroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektroniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektroniker*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten in Handwerk & Produktion