Jetzt whatchado Real ansehen!

Leh­re Bau­tech­ni­sches Zeich­nen

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Vomp, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Pläne werden Realität – Entwirf deine Zukunft selbst!

Lehrzeit: 3 Jahre

Voraussetzung: 9. Schulstufe

Dein Profil

  • Interesse an Technik und Bauwesen
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Begeisterung für Mathematik und Geometrie
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • technisches Verständnis

Deine Aufgaben

  • du bist der kreative Kopf hinter verschiedensten Projekten
  • du erstellst Pläne für Baugruben, Deponien und Straßenbau
  • du arbeitest mit modernster 3D-Technik wie Leica
  • du machst Lagepläne, Schnitte, Visualisierungen in AutoCAD
  • du beachtest Umweltschutzbestimmungen
  • du planst Sicherheitsmaßnahmen und archivierst Pläne

Unser Angebot

  • Weiterarbeiten bei DERFESER
  • Aufstieg zur Bauleitung in unserem Unternehmen
  • Weiterbildung im Bereich Bauingenieurwesen
  • fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten
  • Selbständigkeit in technischem Zeichnen

Über Bau­tech­ni­sche Zeich­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bau­tech­ni­sche*r Zeich­ner*in?

Deine Lieblingsbeschäftigungen sind Rechnen und Zeichnen? Am PC arbeitest du auch gerne und schon als Kind hast du in Paint Grundrisse von eurem Haus nachgestellt? Dann ist der Beruf des Bauzeichners genau das Richtige für dich! Du entwirfst aus den Vorgaben und Skizzen von Architekten oder Bauingenieuren maßstabsgetreue Pläne und Grundrisse für den Bau von Architektur, Infrastruktur oder Landschaften. Dabei ist dir keine Brücke zu lang, keine Straße zu kurvig und kein Gebäude zu hoch. Du lieferst sozusagen die Bauanleitung fürs Traumhaus. Deswegen bist du auch dafür verantwortlich die Berechnungen so genau durchzuführen, dass ein Haus weder schief wird noch einstürzt. Zwar verbringst du die meiste Zeit am Schreibtisch, um sicherzustellen, dass beim Bau aber wirklich alles glatt läuft, gehst du ab und zu auf die Baustellen und überprüfst den Fortschritt.

Worunter sind Bau­tech­ni­sche Zeich­ner*in­nen noch bekannt?

Bau­tech­ni­sche Zeich­ner*in­nen sind auch bekannt als: CAD Designer*in, Bauzeichner*in

Welche Skills benötigt man als Bau­tech­ni­sche*r Zeich­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bau­tech­ni­sche Zeich­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Baustatik
Baukonstruktion und Detailkonstruktion
Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
CAD- und CAM-Anwendungskenntnisse
Anfertigung von Montageplänen
Zeichnerisches Talent
Technische Zeichnungen
EDV-Anwendungskenntnisse
Umgang mit Zahlen
Präzisionsarbeit


Außerdem sollte ein Bau­tech­ni­sche*r Zeich­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Räumliches Vorstellungsvermögen
Genauigkeit
Vorstellungsvermögen
Verantwortungsbereitschaft

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bau­tech­ni­sche*r Zeich­ner*in relevant?

Für die meisten Bau­tech­ni­sche Zeich­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bau­tech­ni­sche*r Zeich­ner*in?

Bau­tech­ni­sche Zeich­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik