Lehre Hochbauer/Bautechnischer Assistent (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 1.274,64 to € 2.866,25 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:9/1/2025
- Befristung:48 Monate
Dein Profil
- Technisches Verständnis
- Kaufmännisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
Deine Aufgaben
- Errichtung von Gebäuden
- Berechnen und Abrechnen
- Interpretation von Plänen
- Koordination des gesamten Baustellen-Ablaufs
Unser Angebot
- Lehrzeit: 4 Jahre
- Lehrlingsentschädigung (Brutto): 1. Lehrjahr € 1.274,64
- 2. Lehrjahr € 1.910,27
- 3. Lehrjahr € 2.547,59
- 4. Lehrjahr € 2.866,25
Zusätzliche Informationen
Lehrbeginn: Herbst 2025
Über Bautechnische Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bautechnische*r Assistent*in?
Bautechnische Assistent*innen betreuen alle Bereiche der Baustellenorganisation. Sie ermitteln Mengen, Lasten und Massen von Bauteilen und Stoffen, interpretieren Pläne und erstellen Berechnungen, Listen und Kalkulationen und koordinieren die Abläufe mit den durchführenden Unternehmen. Dabei beachten sie immer die gültigen Normen, Sicherheitsvorgaben und Qualitätsstandards für Bautechnik und Ausschreibungen, begleiten und dokumentieren das Bauvorhaben und erstellen die Abrechnung. Zu diesem Zweck arbeiten Bautechnische Assistent*innen zunehmend mit BIM - Building Information Modeling (digitale Gebäudedaten-Modellierung), mit welcher die verschiedenen Bereiche und Stellen, die an einem Bauprojekt beteiligt sind, zentral koordiniert und aktualisiert werden können.
Bautechnische Assistent*innen arbeiten in Bauunternehmen, für Architektur- und Ziviltechnikbüros und in öffentlichen Ämtern. Bei ihren Tätigkeiten verwenden sie Computer und spezielle bautechnische Softwareprogramme. Technisches und mathematisches Verständnis, Planungsfähigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen sind besonders wichtig für ihre Tätigkeiten.
Welche Skills benötigt man als Bautechnische*r Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Handwerkliches Geschick
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Bautechnische*r Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Korrekte Farbwahrnehmung
Lärmunempfindlichkeit
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Ausgeprägter Orientierungssinn
Gutes Augenmaß
Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Sicherheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bautechnische*r Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bautechnische*r Assistent*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Konstruktionsmechaniker*in, Bauingenieur*in, Großhandelskaufmann*frau, Immobilienmakler*in, Industriekaufmann*frau