Jetzt whatchado Real ansehen!

Leh­re ­Tief­bau

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Vomp, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Lege den Grundstein für deine Zukunft!

Lehrzeit: 3 Jahre

Voraussetzung: 9. Schulstufe

Dein Profil

  • Flexibilität und Bereitschaft zur Mobilität
  • gute körperliche Verfassung
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Freude an der Arbeit im Freien
  • Kommunikationsfähigkeit

Deine Aufgaben

  • du sorgst für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle
  • du lernst das Lesen von Plänen und setzen von Markierungen
  • du vermisst Gelände und verlegst wichtige Infrastruktur
  • du machst den Führerscheinklasse F
  • du lernst das Bedienen von Maschinen und das Bagger-Fahren
  • du stellst Betonteile und Steinmauern her
  • du arbeitest eng mit verschiedenen Bauprofis zusammen

Unser Angebot

  • Weiterentwicklung in der Firma DERFESER
  • Spezialisierung auf Straßenbau, Brücken- oder Tunnelbau
  • Vertiefung im Bereich Vermessungstechnik
  • Spezialisierung auf Bauplanung/-management

Über Bau­tech­ni­ker*in­nen ­für ­Tief­bau: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bau­tech­ni­ker*in ­für ­Tief­bau?

Tiefbau ist jener Teil der Bautechnik, der sich mit dem Bau von Straßen und Verkehrswege, Brücken, Tunnel und Stollen befasst. Bautechniker*innen mit Spezialisierung Tiefbau sind mit der Planung und Durchführung von Tiefbauprojekten befasst. Sie fertigen tiefbautechnische Entwürfe und Pläne an und führen diverse baustatische und bauphysikalische Berechnungen durch. Auf der Baustelle vor Ort beurteilen Tiefbautechniker*innen den Baugrund und überwachen Erdbewegungsarbeiten und Sprengungen.

Bei ihrer Arbeit verwenden sie Computerprogramme wie CAD (Computer Aided Design). Weiters kommt für die Planung, Umsetzung und Koordination von Bauprojekten zunehmend BIM - Building Information Modeling (digitale Gebäudedaten-Modellierung) zum Einsatz, mit welcher die verschiedenen Bereiche und Phasen, die an einem Bauprojekt beteiligt sind, zentral koordiniert werden können.

Bautechniker*innen (Tiefbau) arbeiten in den Planungsbüros von Architekt*innen, Ziviltechniker*innen und Tiefbauunternehmen sowie auf den Baustellen vor Ort im Team mit Baumeister*innen und Polier*innen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Baubereichs (siehe z. B. Erdarbeiter*in, Sprengbefugte*r). Außerdem haben sie Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden und Auftraggeber*innen sowie zu Vertreter*innen von Behörden.

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bau­tech­ni­ker*in ­für ­Tief­bau?

Bau­tech­ni­ker*in­nen ­für ­Tief­bau arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik