Lehre zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann (w/m/d) - RB St. Pölten
Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien AGDein Profil
- Du hast das 9. Schuljahr erfolgreich abgeschlossen und möchtest nun mit einer praxisorientierten Ausbildung dein erstes Geld verdienen
- Du interessierst dich für wirtschaftliche Themen und alle Themen rund ums Geld
- Du freust dich auf den Kontakt mit Menschen und hast ein ehrliches Interesse an ihnen, denn: Vertrauen ist unser Kapital.
Deine Aufgaben
- Du bist Ansprechperson im Foyer der Filiale und informierst Kund:innen über neue Bankprodukte oder -dienstleistungen
- Ob Kartennachbestellung oder Ein- und Auszahlungen: Du bist am Schalter, an den Selbstbedienungsgeräten und an der Kassa für unsere Kund:innen da
- Du wickelst Bankdienstleistungen von der persönlichen Beratung bis zum Abschluss ab
- Auch Büroarbeit gehört dazu: Du erfasst Kundendaten im EDV-System, schreibst E-Mails, machst die Ablage und Dokumentation
- Du lernst gerne interessante neue Freunde kennen - und das am besten während der Arbeitszeit, z.B. bei Raiffeisen Club – Veranstaltungen
Unser Angebot
- Wir stellen dir ab 01. August 2024 einen Lehrplatz zur Verfügung
- Wir begleiten und unterstützen dich während deiner gesamten drei Lehrjahre und auch danach
- Wir bieten dir nach erfolgreichem Lehrabschluss langfristige und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unserem regionalen Unternehmen – von der Matura bis zu weiteren Spezialisierungen im Bankengeschäft
- Wir bieten umfangreiche Zusatzleistungen wie zum Beispiel Essenszuschuss und Förderung der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Wir statten dich mit modernsten technischen Geräten (Handy, Laptop und Zubehör) aus
- Wir honorieren deine Leistungen gemäß derzeitigem Kollektivvertrag monatlich je nach Lehrjahr im 1. Lehrjahr € 1.018,35/ 2. Lehrjahr € 1.201,63/ 3. Lehrjahr € 1.400,22
- Bei überdurchschnittlichen Leistungen in der Berufsschule und bei unseren Seminaren kannst du dir attraktive zusätzliche Prämien verdienen
Zusätzliche Informationen
Über Bankkaufmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bankkaufmann*frau?
Schon als Kind hast du dein Geld lieber ins Sparschwein gesteckt, als es für ein Überraschungsei auszugeben. Du trägst gerne einen Anzug oder ein Business-Kostüm. Dein größtes Vorbild war schon immer Dagobert Duck. Denn mal ehrlich: Wer möchte nicht so viel Geld verwalten und ab und zu im Geldspeicher seine Runden ziehen? Na gut, wirklich schwimmen wirst du im Kapital der Bank als Bankkaufmann wahrscheinlich nicht, aber du kannst zumindest deinen Kunden helfen ihre Finanzen richtig zu verwalten. Dabei versuchst du gleichzeitig gute Lösungen für sie zu finden und die Produkte deiner Bank an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Du schätzt Kreditrisiken ein, klärst über Finanzprodukte auf und vermarktest Geldanlagen. Du erstellst individuelle Anlage- und Sparpläne und achtest darauf, dass deine Kunden ihre Finanzen durch verschiedene Investments sichern – zum Beispiel in Sparkonten, Versicherungen, Wertpapiere und Edelmetalle. Um gute Ratschläge zu geben, informieren sich Bankkaufleute immer über aktuelle Wirtschaftsentwicklungen und achten auf Kursschwankungen an der Börse. Für einen Teil deiner Kunden wirst du ebenfalls Wertpapiere und Wertgegenstände in Tresoren und Schließfächern verwahren. Auch die bankinternen Arbeitsabläufe werden von dir übernommen. So überwachst du gesetzliche Vorschriften und kümmerst dich um die ordnungsgemäße Buchhaltung. In regelmäßigen Meetings informierst du die Geschäftsleitung über Entwicklungen von Geschäftspartnern, Geschäftsstellen und Kosten. Dafür werden Bilanzen und Verlustrechnungen erstellt und in Portfolios zusammengefasst.
Worunter sind Bankkaufmänner*frauen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bankkaufmann*frau?
Fachkenntnisse der Buchhaltung
Fachwissen über den Finanzmarkt
Finanzkalkulation
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Rechtliche Grundkenntnisse
Sprachkompetenz
Wissen über das Bankwesen
Außerdem sollte ein Bankkaufmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
Analytische Arbeitsweise
Ausdauer
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Beratungskompetenz
Charisma
Kommunikativität
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Rhetorisches Geschick
Selbstsicherheit
Souveränes Auftreten
Sozialkompetenz
Strategisches Denken
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Zuverlässigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bankkaufmann*frau relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bankkaufmann*frau?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung