Lehrling / Steuerassistent:in bei Pfeil & Grau Steuerberatung GmbH
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 972 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Pflichtschulabschluss
- ansonsten keine besonderen Voraussetzungen
- Spaß an der Arbeit und im Umgang mit Kunden
- Einsatzfreude
- Teamfähigkeit
Deine Aufgaben
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Sie lernen bei uns alle Abteilungen einer Steuerberatungskanzlei kennen wie z. B. Buchhaltung
- Lohn- & Gehaltsverrechnung
- Mitwirkung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse.
Unser Angebot
- junges dynamisches Team
- gratis Parkplätze
- gute öffentliche Verbindung
- Ausbildungsverbund mit anderen Kanzleien
- Entwicklungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
Zusätzliche Informationen
Nach Abschluss dieser Allrounder-Ausbildung können Sie sich zur BuchhalterIn, BilanzbuchhalterIn, PersonalverrechnerIn oder SekretärIn weiterentwickeln.
Kontakt: Harald Schachl 8/3 +43 2252 26813 00 office(at)pfeilgrau.com
Überzahlung: Ja
Über Steuerassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Steuerassistent*in?
Steuerassistentinnen und -assistenten arbeiten in der österreichischen Finanzverwaltung, in Wirtschaftstreuhandkanzleien und überall dort, wo neben kaufmännischen Kenntnissen auch fundiertes Wissen über Steuern und Abgaben und im Rechnungswesen gefragt ist. In den Finanzbehörden unterstützen sie die verschiedenen Abteilungen der Finanz- und Zollämter bei der Bearbeitung von Steuererklärungen, Exekutionsverfahren, Stundungs- und Rückzahlungsanträgen, Einsprüchen, Sozialleistungsanträgen und anderen Eingaben.
In Wirtschaftstreuhandkanzleien führen sie laufende Buchhaltungen, Lohn- und Gehaltsverrechnungen, unterstützen die Wirtschaftstreuhänder*innen und Steuerberater*innen bei Jahresabschlussarbeiten und -prüfungen und sorgen für die termingerechte Einbringung von Steuererklärungen, Voranmeldungen, Rückzahlungs- und Stundungsanträgen usw.
Steuerassistentinnen und -assistenten arbeiten in Büros mit Berufskolleginnen/-kollegen, Finanzbeamten/-beamtinnen, Wirtschaftstreuhänder*innen und anderen Spezialistinnen/Spezialisten und Fachkräften zusammen.
Welche Skills benötigt man als Steuerassistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Steuerassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik