Leiter:in Wohnverbund Waldertgasse
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 3.264 to € 3.450 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Eine abgeschlossene psychosoziale Ausbildung (z. B. Studium der Pädagogik, Psychologie, Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Sozialbereich und in der Leitung von Teams
- Offenheit für Veränderung und Erfahrung mit Organisationsentwicklung
- Strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise, Reflexionsfähigkeit und Zielorientierung
- Kommunikationsstärke, klare Haltung und Dialogbereitschaft auf Augenhöhe
- Erfahrung mit agilen Arbeitsformen, kollegialer Führung und selbstorganisierten Teams ist willkommen
Deine Aufgaben
- Du übernimmst die personelle, wirtschaftliche und inhaltliche Steuerung eines Wohnhauses für Menschen mit Behinderungen
- Du entwickelst gemeinsam mit deinem Team unsere Dienstleistung weiter und bringst neue Ideen ein
- Du bist Führungskraft für 13 engagierte Mitarbeiter:innen
- Du bist zentrale Ansprechperson für Bewohner:innen, Angehörige und Kooperationspartner:innen
- Du vernetzt dich mit regionalen Akteur:innen und stärkst die Zusammenarbeit im Sozialraum
- Gemeinsam mit Kolleg:innen im Führungsteam, den Betreuer: innen und den Bewohner:innen im Wohnverbund gestaltest du inklusive Wohnangebote
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Leitungsfunktion mit viel Gestaltungsspielraum
- Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und unterstützenden Führungsteam
- Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien in einem entwicklungsoffenen Unternehmen
- Arbeit mit modernen Führungsansätzen wie Positive Leadership, agilen Methoden und Neurodeeskalation
- Individuelle Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Zuzahlung zum Klimaticket
- Bezahlung laut SWÖ-KV, Verwendungsgruppe 8: Mindestgehalt bei Vollzeit (37 Wochenstunden) € 3.264,00 brutto/Monat zzgl. Leitungszulage (€ 183,86). Die tatsächliche Einstufung richtet sich nach den anrechenbaren Vordienstzeiten
Zusätzliche Informationen
Salary: € 3.264,00 brutto/Monat (Vollzeit) plus Leitungszulage € 183,86
Über Sozialarbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sozialarbeiter*in?
Du bist für deine Freunde der sprichwörtliche Fels in der Brandung, hast ein Herz für Menschen und nimmst dich gern den Problemen und Sorgen anderer an? Im Beruf ist dir eine sinnstiftende, gemeinnützige Tätigkeit wichtiger als ein Top-Gehalt? Wenn das nach dir klingt, könnte Sozialarbeit dein optimales Berufsfeld sein. In diesem Bereich unterstützt du Menschen dabei, Krisen oder Notsituationen zu bewältigen und Konflikte zu lösen. Du arbeitest mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen oder Fachkräften wie Psychologen und Ärzten zusammen. Je nach Spezialisierung betreust du Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen, Menschen mit einer Behinderung, Suchtkranke, Senioren, Inhaftierte oder Haftentlassene. Du begleitest hilfsbedürftige Menschen und erleichterst ihnen die Integration in die Gesellschaft oder hilfst ihnen, den Alltag zu bewältigen. Du berätst deine Klienten und kommunizierst auch mit politischen Entscheidungsträgern, um mit deiner praktischen Erfahrung das Erarbeiten von Sozialstrategien zu erleichtern.
Worunter sind Sozialarbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sozialarbeiter*in?
Psychologisches Fachwissen
Pädagogische Fachkenntnisse
Juristisches Fachwissen
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Sozialarbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Empathie
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikativität
Interkulturelle Kompetenzen
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sozialarbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sozialarbeiter*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung