Jetzt whatchado Real ansehen!

Lei­ter_in­ "­Pro­duk­t- & In­no­va­ti­ons­ma­nage­men­t" in ­der ­Ab­tei­lun­g Ver­si­che­rungs­tech­ni­k ­Mo­tor-­Rechts­schut­z

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 70.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir trauen uns vertrauen. So lautet unser Arbeitgeberversprechen in der Generali Versicherung AG. Wir trauen uns etwas und sind in vielen Bereichen Vorreiter – der Mut steckt uns als Löwe in den Genen. Darum gehören wir in Österreich und international zu den erfolgreichsten Versicherungen. Mut zeigen wir auch, weil wir unseren Mitarbeiter_innen viel Freiheit geben – ob in Sachen Gestaltungsspielraum oder großer Flexibilität in Arbeitszeit und Arbeitsort. Denn wir vertrauen den Menschen, die bei uns arbeiten.

Dein Profil

Was bringen Sie mit?
  • Ein abgeschlossenes juristisches oder wirtschaftliches Studium
  • Kenntnisse der Versicherungstechnik, schwerpunktmäßig KFZ (Motor) und deren Abläufe; Rechtsschutzkenntnisse von Vorteil
  • Führungserfahrung
  • Starkes analytisches und logisches Verständnis
  • Hohe gestalterische Kompetenz
  • Hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Innovatives und bereichsübergreifendes Denken
  • Ausgeprägte Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Deine Aufgaben

Was erwartet Sie bei uns?
  • Produktmanagement inkl. Entwicklung, Anpassung und Neugestaltung der Produktlinien der Motor- und Rechtsschutzversicherung
  • Recherche und Beobachtung des Marktumfeldes, der wirtschaftlichen, rechtlichen Rahmenbedingungen und der Wettbewerbssituation
  • Erkennen von Trends, neuer Marktentwicklungen und Chancen
  • Identifizierung und Gestaltung möglicher Wachstumschancen
  • Sicherstellung der Einhaltung Generali interner und aufsichtsrechtlicher Regulatorien
  • Sonderfunktionen im Rahmen regulatorischer Anforderungen
  • Sicherstellung des Generali internen Reportings und laufenden Berichtswesens
  • Mitarbeit bei Planungsprozessen
  • Mitarbeit an aus der Strategie abgeleiteten Projekten (z.T. international)

Unser Angebot

Was bieten wir Ihnen?
  • Wir bieten Ihnen höchstmögliche Arbeitszeitflexibilität – wir haben keine fixen Kernzeiten und ein attraktives Gleitzeitmodell
  • Wir bieten ein flexibles Home Office Konzept - so sind Sie auch außerhalb des Büros Teil des Büros und Sie erhalten eine Ausstattung für Ihren Arbeitsplatz zu Hause
  • Wir haben keine All-in-Verträge - bei uns gibt es viel zu tun, aber Überstunden werden ausbezahlt
  • Wir stellen Ihnen zu Beginn einen Buddy zur Seite und Sie werden Teil unserer Newcomer-Community, damit Sie schnell bei uns ankommen
  • Karenzmanagement, Papamonat, Elternteilzeit bis hin zur Unterstützung für pflegende Angehörige: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig
  • Wir haben ein tolles Betriebsrestaurant
  • Wir legen Wert auf Ihre Erholung: zusätzlich zum Jahresurlaub sind der 24. und 31.12. arbeitsfrei
  • Wir sorgen vor: Unsere Betriebsärzt_innen sind immer gerne für Sie da
  • Wir unterstützen Ihr soziales Engagement im Rahmen unserer Initiative mit einem Sonderurlaubstag
  • Unser Standort ist sehr zentral: mitten im ersten Bezirk in Wien (wir bieten einen versperrbaren Fahrradabstellraum)
  • Kinder happy, Eltern happy? Dafür sorgt unser Betriebskindergarten in Wien (22. Bezirk)
  • Wir investieren in Ihre Aus- und Weiterbildung – von Fach- und persönlichkeitsbildenden Seminaren bis zu einem professionellen Talentemanagement
  • Wir denken auch an später: mit unserer betrieblichen Altersvorsorge für unsere Mitarbeiter_innen
  • Wir fördern nachhaltige Mobilität: Wir übernehmen 50% der Kosten für Ihr Öffi-Ticket, damit Sie umweltfreundlich und entspannt zur Arbeit kommen
  • Angestelltenrabatte auf unsere Versicherungprodukte

Zusätzliche Informationen

Gehalt: Mindestens 70.000.- Euro brutto pro Jahr bei 38,5 Wochenstunden. Ebenso wie Sie geben wir uns mit Mindeststandards nicht zufrieden - Ihr tatsächliches Gehalt vereinbaren wir abhängig von Ihrer Ausbildung und Ihrer Erfahrung.

Möchten Sie Teil unseres Generali-Teams werden? Ausgezeichnet! Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung über den Button "Jetzt bewerben".

Deine Ansprechperson: Gabor Foltanyi HR Business Partner 0043 1 53401 13063

Über In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in?

Innovationstechniker*innen planen, koordinieren und steuern betriebliche Innovationen und Innovationsprozesse. Dazu gehören z. B. die Entwicklung und Testung von neuen Produkten, Produktionsverfahren, Materialien, Geräten, Anlagen oder Technologien. Sie sind vor allem für die technische, ingenieurwissenschaftliche Seite von Innovationen zuständig, während Innovationsmanager*innen insbesondere für die betriebswirtschaftliche, administrative Leitung von Innovation und Innovationsprozessen zuständig sind.

Innovationstechniker*innen arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben vieler Wirtschaftszweige und Branchen (z. B. Automobil, Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau, Chemie, Pharma), wobei größere Betriebe und Konzerne zumeist über eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verfügen. Sie begleiten neue, innovative Ideen von der Skizze bis zur Marktreife. Sie entwickeln Prototypen und testen diese. Dabei arbeiten sie interdisziplinär mit verschiedenen technischen Fachkräften und Expert*innen zusammen.

Welche Skills benötigt man als In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Begeisterung
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in relevant?

Für die meisten In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in?

In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Forschung & Untersuchung