Jetzt whatchado Real ansehen!

Lei­tun­g (m/w/d) ­Ent­wick­lun­g ­Elek­tro­ma­gne­ti­k & ­Soft­ware ­Ge­ne­ra­to­ren

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.552,67 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Weiz, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Tagtäglich liefert ANDRITZ erfolgreiche und innovative Lösungen an Kunden auf der ganzen Welt. Warum sind wir so erfolgreich? Weil wir mit Begeisterung bei der Sache sind und lieben, was wir tun! Mit unseren wegweisenden Lösungen im Bereich zukünftiger Engineering-Technologien stehen wir ganz vorne, um den Erfolg unserer Kunden in Schlüsselindustrien von morgen sicherzustellen.

Im Bereich Wasserkraft am Standort Weiz in der Abteilung Generator R&D suchen wir eine:n LEITER:IN ENTWICKLUNG ELEKTROMAGNETIK UND SOFTWARE FÜR GENERATOREN (m/w/d).

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (TU Elektrotechnik oder technische Informatik)
  • mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Leitung von Projekten / Entwicklungsprojekten; idealerweise mit Führungserfahrung
  • MS Office Kenntnisse
  • C#, FE Programme im Bereich EM
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Reisebereitschaft (10-15%)
  • Genaue und selbstständige Arbeitsweise
  • Kenntnisse im Bereich rotierende elektrische Maschinen sowie Projektmanagement von Vorteil

Deine Aufgaben

  • Leitung des Entwicklungsteams für Elektromagnetik und Software für REM
  • Leitung von großen Entwicklungsprojekten
  • Unterstützung der Projektleiter in Bereich Elektromagnetik, SW sowie physikalisch angrenzender Entwicklungsprojekte

Unser Angebot

Wir bieten jedoch in jedem Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung!
  • Individuelle Karrierepfade und langfristige Karriereplanung in einem internationalen Konzern
  • Talent- und Führungskräfteprogramme
  • Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, Home-Office Möglichkeit 40%)
  • Betriebspension
  • Kollektive Unfallversicherung
  • Subventioniertes Betriebsrestaurant
  • Betriebsarzt
  • Verschiedene Mitarbeiterermäßigungen
  • Parkplätze und gute öffentliche Erreichbarkeit

Zusätzliche Informationen

Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto € 4.552,67/ Monat anzuführen.

Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.

Über Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.

Worunter sind Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Anlagenelektriker*in, Elektroanlagentechniker*in, Elektrobetriebstechniker*in, Elektroenergietechniker*in, Elektroinstallationstechniker*in, Prozessleittechniker*in, Elektriker*in, Elektroinstallateur*, Eisenbahnfahrzeugtechniker*in, Wagenmeister*in, Elektrotechniker*in Anlagen- und Betriebstechnik

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen


Außerdem sollte ein Elek­tro­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion

Welche ähnlichen Berufe gibt es?