Jetzt whatchado Real ansehen!

Lo­go­pä­d*in - Pfle­ge Baum­gar­ten­ bei ­Stadt­ Wi­en

Freelancer
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from € 3.699 to € 3.699 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:11 Monate
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!

Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.

Ziel des Institutes ist die physikalisch-medizinische und rehabilitative Diagnostik und Therapie der Rehabilitations- und Langzeitpatienten des PBA nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie die Wiederherstellung der Funktionalität, die Verbesserung/Erhaltung der Selbständigkeit und die Verbesserung/Erhaltung der Lebensqualität unter Berücksichtigung eines reibungslosen und rationellen Betriebsablaufes im Konsens mit anderen Berufsgruppen.

Der Dienstposten ist bis 19.02.2026 befristet.

Dein Profil

Zusätzlich gilt für Bewerber*innen, die noch nicht bei der Stadt Wien beschäftigt sind:
  • Sie verfügen über eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur*zum MTD gemäß MTD-Gesetz (Diplom für den gehobenen medizinisch-technischen Dienst, abgeschlossener Fachhochschul-Bakkalaureatsstudiengang Logopädie oder Anerkennungsbescheid) und FH-MTD-Ausbildungsverordnung.
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens.
  • Sie haben Spaß am Kontakt mit Kund*innen bzw. Patient*innen.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
  • Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.

Deine Aufgaben

  • Sie behandeln Patient*innen der Remobilisation, der Kurzzeitrehabilitation und der Langzeitrehabilitation im IPMR der Pflege Baumgarten in Einzel- und Gruppentherapien.
  • Sie führen Assessments durch und erstellen einen logopädischen Befund.
  • Sie wirken an patient*innenbezogenen Besprechungen mit.
  • Sie sind für entsprechende Hilfsmittelversorgungen zuständig.

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Teilzeit
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Kollegiales Umfeld und gegenseitige Wertschätzung
  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Moderne Therapieräume und neueste Therapiegeräte
  • Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
  • Gute Verkehrsanbindungen

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.699€ monatlich inkl. 150€ Erschwernisabgeltung (Bei Vollzeit, Teilzeit aliquot). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben. Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Über Lo­go­pä­den*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Lo­go­pä­de*in?

Fischers Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz. Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Zungenbrecher sind für dich nicht nur eine lustige Herausforderung, sondern gehören irgendwie zu deinem Arbeitsalltag. Denn Logopäden befassen sich mit Störungen der Sprache und mit dem Sprechen im Allgemeinen. Das bedeutet du analysierst die Sprache, Kommunikation, Stimme und Betonung von Kindern und Erwachsenen und hilfst ihnen dabei Fehler zu korrigieren. Du stellst auf ärztliche Anordnung eine Diagnose oder machst diese eigenverantwortlich. Dafür führst du audiometrische Untersuchungen durch und stützt dich dabei auf die medizinische Fachrichtung der Phoniatrie. Wenn die Fehleranalyse abgeschlossen ist, stellst du einen individuellen Behandlungsplan auf und machst mit deinen Patienten Übungen, um die Störungen zu beheben. Das können Aufgaben zu Syntax. Grammatik, Lautbildung oder allgemein zum Wortschatz sein. Im Auftrag von Krankenkassen führst du auch Präventionskurse zu verschiedenen Themen durch. So zum Beispiel zu Entspannungs- und Atemtechniken oder spezielle Seminare für Berufssprecher. Bei manchen Patienten sprichst du dich mit Ergotherapeuten, Lehrern oder Ärzten ab, um einen geeigneten Therapieplan aufzustellen. Generell bist du ein Coach für Stimmbildung und Sprache.

Worunter sind Lo­go­pä­den*in­nen noch bekannt?

Lo­go­pä­den*in­nen sind auch bekannt als: Sprachtherapeut*in, Sprachwissenschaftler*in, Sprachwissenschafter*in

Welche Skills benötigt man als Lo­go­pä­de*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Lo­go­pä­den*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Atem- und Sprechtechniken
Fachkenntnisse in der Sprecherziehung
Phoniatrie
Kommunikationstechnik
Diagnose- und Therapiefähigkeit
Pädagogische Fachkenntnisse


Außerdem sollte ein Lo­go­pä­de*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Therapeutisches Hören und eine gesunde Sprechstimme
Kommunikativität
Geduld
Analytische Arbeitsweise
Ausdauer
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Beharrlichkeit
Diskretion
Empathie
Engagement
Freundlichkeit
Genauigkeit
Souveränes Auftreten
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Lo­go­pä­de*in relevant?

Für die meisten Lo­go­pä­den*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Psychologie, Sozialkunde, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lo­go­pä­de*in?

Lo­go­pä­den*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie