
Maskenbildner*innen (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from € 1.680,7 to € 2.240,93 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:6/1/2025
- Befristung:13 Monate
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Friseur*in bzw. Maskenbildner*in
- Mehrjährige Berufserfahrung als Maskenbildner*in
- Exzellente Kenntnisse in der Erstellung von Perücken, Haarteilen und Make-Up
- Kreativität und handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit, vor allem unter Zeitdruck (z.B. bei Schnellumzügen hinter der Bühne)
- Fähigkeit zum Arbeiten bei wechselnden Lichtverhältnissen und bei Dunkelheit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- Anfertigung und Anpassung von Perücken und Haarteilen nach künstlerischen Vorgaben
- Haarschnitt und Frisuren bei Perücken und Darsteller*innen
- Präzise Umsetzung von Make-Up nach Vorlagen und vorgegebenen Designs
- Unterstützung der Darsteller*innen beim Frisieren und Make-Up sowie beim Perücken- und Make-Up Wechsel im Proben- und im Vorstellungsbetrieb, vor allem auch bei Schnellumzügen hinter der Bühne
- Persönliche Betreuung der Darsteller*innen
- Pflege, Instandhaltung und Reparatur von Perücken
Unser Angebot
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und kollegialer Umgang
- Mitarbeit an spannenden, internationalen Musikproduktionen
- Attraktive Sozialleistungen wie z.B. Firmenrabatte, Sportangebote, Events
Zusätzliche Informationen
Das Mindestgehalt lt. Kollektivvertrag beträgt brutto pro Monat (14 x im Jahr) bei abgeschlossener Lehre € 1.680,70 auf Basis von 22,5 Wochenstunden
€ 2.240,93 auf Basis von 30 Wochenstunden
Die tatsächliche Bezahlung wird mit Ihnen auf Basis Ihrer Qualifikation und Erfahrung festgelegt.
Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Fr. Maria Laza unter +43 1 58830 1121. Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen keine E-Mail-Bewerbungen akzeptieren können.
Der guten Ordnung halber möchten wir Sie darauf hinweisen, dass etwaige Vorstellungskosten (wie Anfahrtskosten etc.) von Bewerber*innen selbst zu tragen sind.
Über Maskenbildner*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Maskenbildner*in?
Maskenbildner*innen schminken Schauspieler*innen, Moderator*innen, Musiker*innen usw. für Film- und Fernsehproduktionen oder Theater- und Opernaufführungen. Bei Film- und Theaterproduktion lassen sie Darsteller*innen z. B. altern oder sich in ein Fabelwesen verwandeln oder verstärken einen Gesichtsausdruck (Mimik) wie z. B. Zorn, Glück oder Leid durch Anwendung spezieller Schminktechniken. Für ihre Arbeit verwenden sie Perücken, Bärte, eigens gefertigte Masken (z. B. bei Märchen-, Fantasy- und Science-Fiction-Produktionen) und viel Schminke. Sie arbeiten in Filmstudios, bei Fernsehsendern oder bei Theaterbetrieben, aber auch in Fotostudios. Je nach Arbeitsplatz arbeiten sie Hand in Hand mit verschiedenen Fachkräften aus dem Bereich Film, Fernsehen und Theater (z. B. Regisseur*innen, Kostümbildner*innen, Lichttechniker*innen).
Welche Skills benötigt man als Maskenbildner*in?
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Maskenbildner*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Künstlerische Fähigkeiten
Kreativität
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Maskenbildner*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Maskenbildner*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten ohne Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Visagist*in, Regisseur*in, Kostümbildner*in, Kameramann*frau, Friseur*in & Perückenmacher*in