Jetzt whatchado Real ansehen!

Me­cha­ni­ker & ­In­stand­hal­tung

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 2.060 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Krems an der Donau, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Mechaniker & Instandhaltung

Jetzt bewerben!

3500 Krems

ab sofort

Vollzeit (40h)

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. LAP in KFZ Nutzfahrzeugtechnik, Landmaschinentechnik etc.)
  • Führerschein der Klasse C
  • Kenntnisse in Schweißen, Hydraulik und Elektrik
  • Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten

Deine Aufgaben

  • Instandhaltung, Betreuung und Reparaturen von LKW inkl. Aufbauten und Container
  • Analysieren von Störungen und nachhaltige Behebung
  • Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten laut Wartungsplan

Unser Angebot

  • Wir bieten im Durchschnitt einen monatlichen Auszahlungsbetrag von ca. € 2.060,-- inkl. Zulagen.
  • Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und der Leistung von zusätzlichen Aufgaben.*
  • Möglichkeit zu Aus- und Weiterbildungen
  • Bereitstellung von Arbeitsbekleidung
  • Sozialleistungen
  • My Guide & Helping Hands
  • Firmenevents und Betriebsausflüge
  • Weitere Vorteile

Zusätzliche Informationen

Entlohnung

*auf Basis von tatsächlich geleisteter Arbeitszeit mit Taggeldanspruch.

Über Nutz­fahr­zeug­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Nutz­fahr­zeug­tech­ni­ker*in?

Die Ausbildung zum/zur Nutzfahrzeugtechniker*in erfolgt im Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik im Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik.

Kraftfahrzeugtechniker*innen im Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen wie LKWs, Bussen oder Sonderfahrzeugen, wie z. B. Tanklastwägen, Kranwägen oder Feuerwehrfahrzeugen durch. Sie warten und ersetzen mechanische Teile am Fahrwerk und Motor und ersetzten elektrische und elektronische Bauteile, wie Beleuchtungs-, Zünd- und Startanlagen, Fahrtenschreiber, Bordcomputer und Alarmanlagen. Sie nehmen Einstellungen am Motor, an den Bremsen, an der Lenkung oder an der Lichtanlage vor und führen die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheits- und Umweltüberprüfung ("Pickerlprüfung") durch. Bei ihrer Arbeit hantieren sie mit elektronischen Mess- und Prüfgeräten, aber auch mit Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Feilen, Zangen usw.

Nutzfahrzeugtechniker*innen arbeiten in Kfz-Werkstätten, Verkehrsbetrieben und Fuhrparks von Unternehmen eigenständig und im Team mit Vorgesetzten und Berufskolleg*innen und haben Kontakt mit ihren Auftraggeber*innen und Kundinnen und Kunden. In Industriebetrieben arbeiten Nutzfahrzeugtechniker*innen auch bei der Herstellung von Nutzfahrzeugen mit.

Welche Skills benötigt man als Nutz­fahr­zeug­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Nutz­fahr­zeug­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Nutz­fahr­zeug­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Nutz­fahr­zeug­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Nutz­fahr­zeug­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Nutz­fahr­zeug­tech­ni­ker*in?

Nutz­fahr­zeug­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion