Mitarbeiter Änderungsschneiderei (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.299 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Praktische Erfahrung in einer Schneiderei ist ideal.
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist ein Plus - aber kein Muss.
- Du gehst offen auf unsere Kunden zu und sorgst mit Deinem freundlichen Auftreten für ein angenehmes Einkaufserlebnis.
- Außerdem arbeitest Du eigenständig und flexibel, genau wie es die Situation erfordert.
- Mit Deinem Blick für Details und die perfekte Passform sorgst Du dafür, dass sich unsere Kunden bestens beraten fühlen.
Deine Aufgaben
- Du berätst unsere Kunden bei Änderungswünschen und findest immer die passende Lösung.
- Du steckst die Ware fachgerecht ab und führst alle anfallenden Änderungen – von DOB, HAKA bis hin zu Reparaturen – selbstständig durch.
- Flexibel und kurzfristig setzt Du Kundenwünsche um, sodass alles perfekt sitzt.
- Du kümmerst Dich um die elektronische Auftragsanlage und behältst dabei stets den Überblick.
Unser Angebot
- Du erhältst bei uns eine umfassende Einarbeit und bekommst die Unterstützung, die Du brauchst.
- Eine 4-5 Tage-Woche, zwei freie Samstage im vierwöchigen Rhythmus und flexible Arbeitszeiten helfen Dir, Arbeit und Freizeit in Einklang zu bringen.
- Freu Dich auf 25% Family & Friends Rabatt in den Stores der P&C-Gruppe.
- Erhalte Zugang zu verschiedenen Gesundheitsangeboten, exklusiven Rabatten und attraktiven Mitarbeitervorteilen bei unseren Partnern.
- Wir bieten Dir für die Position als Mitarbeiter (m/w/d) Änderungsschneiderei einen marktkonformen Bruttomonatslohn ab EUR 2.299,00 (für 38,5h / Woche; gem. dem Kollektivvertrag für Handelsarbeiter ab 01.01.2025).
Zusätzliche Informationen
MEHR INFOS: karriere.peek-cloppenburg.at
Über Bekleidungsfertiger*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bekleidungsfertiger*in?
Bekleidungsfertiger*innen stellen Herren-, Damen- und Kinderkleidung sowie Bett- und Tischwäsche her. Dafür verwenden sie spezielle Maschinen. In Ausnahmefällen nähen sie auch händisch. In größeren Betrieben, in denen in Serie produziert wird, sind die Bekleidungsfertiger*innen jeweils für einzelne Teilbereiche zuständig. Bekleidungsfertiger*innen arbeiten in den Produktionshallen von Betrieben der Bekleidungsindustrie im Team mit ihren Kolleg*innen und Abteilungsleiter*innen.
Worunter sind Bekleidungsfertiger*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bekleidungsfertiger*in?
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Bekleidungsfertiger*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Kreativität
Gutes Augenmaß
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Flexibilität
Mode- und Stilbewusstsein
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bekleidungsfertiger*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bekleidungsfertiger*in?
Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung, Arbeiten in Handwerk & Produktion
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Textilhändler*in, Modedesigner*in, Textilgestalter*in, Textilchemiker*in, Kostümbildner*in, Textilkaufmann*frau, Modedesigner*in