Jetzt whatchado Real ansehen!

Mo­bi­le ­Woh­nas­sis­tenz

Teilzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.996,9 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Voitsberg, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Für die Mobile Wohnassistenz im Bezirk Voitsberg suchen wir ab sofort Verstärkung für 20-25 Wochenstunden. Wir sind ein multiprofessionelles Team, wo sich Experimentierfreudigkeit und Bodenständigkeit ausgleichen. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung bei ihren unterschiedlichsten Wohn- und Alltagsfragen.

Wer wir sind: LebensGroß begleitet Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir sind eine laute Stimme für Menschen, die Benachteiligung erfahren und bieten Dienstleistungen in unterschiedlichen Einrichtungen an. LebensGroß übernimmt ökosoziale Verantwortung und setzt sich für Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness ein. Wir arbeiten jeden Tag an einer offenen Gesellschaft, in der das Recht auf Individualität von jedem und jeder gelebt werden kann. Etwa 1.700 Mitarbeiter:innen begleiten bei LebensGroß rund 11.000 Menschen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Diplom- oder Fachsozialbetreuer:in, Pflegeassistent:in oder eine psychosoziale Ausbildung wie Studium Psychologie, Pädagogik, Soziale Arbeit oder Kolleg für Sozialpädagogik o.Ä.
  • Idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Führerschein der Klasse B und eigener PKW
  • Du bist gut strukturiert und es fällt dir leicht, dich zu organisieren: in deinem Arbeitsalltag werden Termine individuell mit den Teilnehmer:innen vereinbart
  • EDV Grundkenntnisse für z.B. Zeitaufzeichnung, Intranet

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung und bei der Haushaltsführung
  • Du begleitest und unterstützt bei Bedarf bei Amts- oder Behördenwegen, finanziellen Belangen und Arztbesuchen
  • Du leistest Beratung und Hilfestellung bei der Wahrnehmung persönlicher Probleme bzw. Organisation dafür geeigneter Stellen
  • Du gibst Hilfestellung bei der Nutzung von Beratungsmöglichkeiten im finanziellen, rechtlichen und persönlichen Bereich
  • Du unterstützt bei der Freizeitgestaltung

Unser Angebot

  • Eine sehr abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
  • Ein innovatives Unternehmen mit Gestaltungsraum und Platz für eigene Ideen
  • Ein erfahrenes, motiviertes, multiprofessionelles Team mit viel Teamgeist und Spaß an Weiterentwicklung in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung
  • Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV), VG 7 Mindestgehalt bei Vollzeitanstellung 2.996,90 Euro brutto, zzgl. Sonn- und Feiertagszulagen.
  • Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig.

Zusätzliche Informationen

Salary: Mindestgehalt bei Vollzeitanstellung 2.996,90 Euro brutto, zzgl. Sonn- und Feiertagszulagen (tatsächliche Einstufung abhängig von Vordienstzeiten).

Jetzt bewerben

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer