Jetzt whatchado Real ansehen!

Päd­ago­gi­sche ­Lei­tun­g (m/w/d) in ­der am­bu­lan­ten un­d sta­tio­nä­ren Kin­der- un­d Ju­gend­hil­fe

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.729 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Minden, Deutschland3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Hier ist die Stelle für alle, die Wertschätzung lieben. Die sich eine hohe Arbeitszufriedenheit wünschen - und ein Team, das kollegial, menschlich und aufgeschlossen ist! Kommen Sie zu einem der größten Arbeitgeber im Kreis Minden-Lübbecke. In unseren 100 Einrichtungen und ambulanten Diensten engagiert sich unser Team für mehr als 3.000 Menschen aller Altersgruppen, die Unterstützung benötigen.

In der Kinderheimat in Minden und Rahden unterstützen wir mit verschiedenen Einrichtungen und Dienstleistungen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren in herausfordernden Lebenssituationen. Dank unserer vielfältigen Hilfsangebote können wir maßgeschneiderte und individuelle Lösungen anbieten. Diese reichen von ambulanten Hilfen, über sozialpädagogisch Betreutes Wohnen, Regel- und intensivpädagogischen Wohngruppen, hin zur Systemischen Familienschule und einer Aufnahme- und Clearingstelle.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Zusatzqualifikation in der Systemischen Beratung und über mehrjährige Berufs- und idealerweise Leitungserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Kommunikationstalent mit vertieftem Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und sicher in der Führung von Beratungsgesprächen.
  • Gern konzeptionell denkend, partnerschaftliches Teamverständnis und arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert.
  • Tragen mit Ihrer Tätigkeit zur Erfüllung unseres christlich-diakonischen Auftrags bei.

Deine Aufgaben

  • Übernehmen Sie die fachliche Begleitung und Beratung unserer Wohngruppen-Teams und ambulanten Hilfen sowie die Führung und Entwicklung in einer Gesamtverantwortung mit der Einrichtungsleitung und einer weiteren pädagogischen Leitung von rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Verantwortlich für die konzeptionelle Umsetzung und Weiterentwicklung der Arbeitsfelder unserer ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe, wobei Sie Verhandlungen und fachlichen Austausch in Gremien und Arbeitskreisen führen.
  • Steuern den Personaleinsatz, leiten und beraten Mitarbeitende sowie Projekte und koordinieren die Gesamtaufgaben der Einrichtung.
  • Repräsentieren die Einrichtung nach außen und übernehmen die Vernetzung und Kooperation mit öffentlichen und privaten Trägern.

Unser Angebot

  • Attraktive Vergütung nach Entgeltstufe 9 AVR DD: 4.729 € brutto / Monat in Vollzeit.
  • Funktionszulage von 200€ sowie Zusatzleistungen wie Betriebliche Altersvorsorge.
  • 31 Tage Urlaub bei einer 5‑Tage-Woche.
  • Jahressonderzahlung.
  • Ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältige Teamevents, wie Laufen und Fahrradtour.
  • Möglichkeit zum E-Bike-Leasing, Rabatte, pastorale Seelsorge.
  • Sicherer Arbeitsplatz und großes Wert auf ein gutes Betriebsklima.
  • Interessante und herausfordernde Tätigkeit mit Raum für Gestaltung und Reflektions-, Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Unterstützung durch Supervision sowie Weiterbildungsmöglichkeiten und Gestaltungsfreiheit und Autonomie mit Entscheidungskompetenz.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 14.07.2025. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen! Unsere Willkommenskultur ist offen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Orientierung.

Fragen? Hier gibt es Antworten:

Diakonie Stiftung Salem
Kinderheimat
Kuhlenstraße 73, 32427 Minden
Ricarda Möller (Geschäftsbereichsleitung) 0571 88804 6000

Über So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein So­zi­al­päd­ago­ge*in?

Sozialpädagog*innen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche und helfen Menschen bei der Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. Sie übernehmen dabei beratende, unterstützende, betreuende, vermittelnde und organisatorische Aufgaben. Zu ihren Klient*innen zählen vor allem Kinder, Jugendliche und ganze Familienverbände, aber auch alte Menschen, die z. B. durch Armut, Arbeitslosigkeit, Wohnungsverlust oder Straffälligkeit in besondere Notlagen geraten sind. Sozialpädagog*innen arbeiten in unterschiedlichen Einrichtungen des Sozialwesens (z. B. Jugendämter, Kinderheime, Jugendzentren) je nach Aufgabenbereich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen und anderen Fachkräften aus dem Sozialbereich (z. B. Jugendbetreuer*innen, Sozialarbeiter*innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*in).

Worunter sind So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen noch bekannt?

So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen sind auch bekannt als: Erzieher*in

Welche Skills benötigt man als So­zi­al­päd­ago­ge*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein


Außerdem sollte ein So­zi­al­päd­ago­ge*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kreativität
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Argumentationsgeschick
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Begeisterung
Sozialkompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten So­zi­al­päd­ago­ge*in?

So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?