Jetzt whatchado Real ansehen!

Pfle­ge­fachas­sis­ten­z (m/w/d)

Teilzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 2.825 to € 3.411 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Porta Westfalica, Deutschland2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Hier ist die Stelle für alle, die Wertschätzung lieben. Die sich eine hohe Arbeitszufriedenheit wünschen - und ein Team, das kollegial, menschlich und aufgeschlossen ist! Kommen Sie zu einem der größten Arbeitgeber im Kreis Minden-Lübbecke. In unseren 100 Einrichtungen und ambulanten Diensten engagiert sich unser Team für mehr als 3.000 Menschen aller Altersgruppen, die Unterstützung benötigen. Wir gehen neue Wege und sorgen mit vielen Ideen für mehr Lebensqualität unserer Klientinnen und Klienten.

Dein Profil

  • Sie haben idealerweise eine abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegefachassistent (m/w/d)
  • Sie freuen sich auf einen wertschätzenden Umgang in unserem interdisziplinären Team und leben diesen selbst
  • Sie sind belastbar und flexibel und bereit zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der zu versorgenden Menschen
  • Sie tragen mit Ihrer Tätigkeit zur Erfüllung unseres christlich-diakonischen Auftrags bei

Deine Aufgaben

  • Als Pflegefachassistenz (m/w/d) arbeiten Sie gerne mit pflegebedürftigen Menschen und finden Sinn in deren Begleitung und Unterstützung
  • Sie unterstützen unsere Fachkräfte bei der Grundpflege und fördern dabei die Selbstständigkeit und Teilhabe unserer Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Kundinnen und Kunden
  • Sie unterstützen unsere Qualitätssicherung und dokumentieren Ihre Pflege- und Betreuungsleistungen in unserer Pflege- und Dienstplanungssoftware Vivendi

Unser Angebot

  • Mehrtägiges strukturiertes Einarbeiten in der trägereigenen Pflegeakademie
  • Hohe Qualitätsstandards und Fachkraftquoten in einem agilen Unternehmen
  • Einsatz von digitalen Medien (sprachgesteuerte Dokumentation in der Pflege per voize®, z.B. Fortbildungen per Super Nurse App)
  • Sicherer Arbeitsplatz und tolles Betriebsklima in einem leistungsstarken regionalen diakonischen Unternehmen mit 150 jähriger Tradition
  • Verlässlicher Dienstplan
  • Kein Personalleasing / keine Zeitarbeit, geregeltes Ausfallmanagement
  • Geringe Fluktuation durch festangestellte Mitarbeiter
  • Attraktive, überdurchschnittliche Vergütung nach Entgeltstufe 3 AVR DD oder 5 (nach Nachweis der Pflegefachassistenten Ausbildung): mindestens 2.825 - 2.956 € oder 3.257 - 3.411 € brutto / Monat in Vollzeit (bei entsprechender Berufserfahrung)
  • Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzuschlag, Zeitzuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie 34 Tage Urlaub
  • Weitere Leistungen: E-Bike-Leasing, Mitarbeiterrabatte, pastorale Seelsorge u.v.m.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen! Unsere Willkommenskultur ist offen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Orientierung.
Fragen? Hier gibt es Antworten:
Diakonie Stiftung Salem gGmbH
Haus Laurentius
Am Walde 1, 32457 Porta Westfalica
Lena Marie-Hormann (Einrichtungsleitung) 0571 88804 3100

Über Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in?

Du möchtest Menschen helfen, Krankheiten auf den Grund gehen und gerne im Team arbeiten? Pflegefachassistenten machen genau das! Sie unterstützen Ärzte und arbeiten eng mit Pflegeassistenten zusammen, um Patienten den Krankenhaus- oder Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten und ihre Krankheitssymptome zu lindern bzw. zu bekämpfen. Dafür führst du EKGs durch, entnimmst Blut oder gibst Infusionen. Außerdem darfst du ärztlich angeordnete Diagnosen und Therapiemaßnahmen umsetzen. Sollte sich ein Notfall auf einer Station ereignen, weißt du ebenfalls genau, was zu tun ist und bist bereit einzugreifen. Da du Pflegeassistenten anleitest, trägst du in diesem Beruf auch Personalverantwortung. Je nachdem, in welche Richtung du dich als Pflegefachassistent spezialisierst, können deine Aufgaben variieren und du kommst mit unterschiedlichen Patienten in Kontakt.

Worunter sind Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen noch bekannt?

Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen sind auch bekannt als: Pflegefachkraft, Alltagsbegleiter*in, Pflegefachassistenz

Welche Skills benötigt man als Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Hygienebewusstsein
Fachwissen zur Krankenpflege


Außerdem sollte ein Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Sozialkompetenz
Physische und psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Freundlichkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Deutsch, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in?

Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie