Physiotherapeut*in - Schwerpunkt Pulmologie/Onkologie bei Wiener Gesundheitsverbund
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from € 3.817 to € 3.817 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:12 Monate
Dein Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (anerkannt in Österreich) als Physiotherapeut*in.
- Sie sind im Gesundheitsberufsregister registriert und haben einen aktuellen Impfstatus.
- Sie besitzen Teamgeist, Flexibilität und soziale Kompetenz.
- Sie haben gute Umgangsformen und zeigen Wertschätzung für alle Menschen.
- Sie zeigen Lernbereitschaft, Engagement und fachliches Interesse.
- Sie interessieren sich für fachliche Weiterbildung.
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Deine Aufgaben
- Sie führen Assessments, Befundung und den physiotherapeutischen Behandlungsprozess inklusive fachspezifischer Dokumentation und Leistungserfassung selbständig und eigenverantwortlich durch.
- Sie behandeln schwerpunktmäßig Patient*innen mit pulmologischen und onkologischen Erkrankungen.
- Sie arbeiten in einem engagierten, multiprofessionellen Team.
- Sie wirken an der fachspezifischen Wissensgenerierung mit.
- Sie wirken an organisationsspezifischen und teambezogenen Aufgaben mit.
- Sie betreuen Auszubildende und neue Mitarbeiter*innen (Mentoring)
Unser Angebot
- Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden/befristet)
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet an der größten pulmologischen Abteilung im WIGEV
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen, weil Teamwork Spaß macht
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen, weil uns Ihre Entwicklung wichtig ist
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, weil Gesundheit und Wohlbefinden wichtig sind
- Betriebskindergarten/verbilligter Mittagstisch
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Zusätzliche Informationen
Über Physiotherpeuten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Physiotherapeut*in?
Dein Job ist es, Menschen mit eingeschränkter Mobilität wieder fit zu machen oder Schmerzpatienten dabei zu helfen, wieder unbeschwert durchs Leben zu gehen. Zusätzlich hilfst du deinen Patienten mit Präventivmaßnahmen ihre Beweglichkeit erst gar nicht zu verlieren. Die meisten Menschen finden ihren Weg zu dir über einen Arzt, der ihnen Massagen oder Bewegungstrainings verschreibt. Je nachdem, mit welchem Problem oder welcher Bitte sie zu dir kommen, erarbeitest du anhand der ärztlichen Diagnose und deines eigenen Checks ein Konzept. Du hilfst bei den unterschiedlichsten Symptomen und bekämpfst beispielsweise Herz-Kreislauf-Probleme oder trainierst mit Rollstuhlpatienten das Gehen. Dabei verwendest du manchmal auch Geräte wie den Barren oder Wärmekompressen. Manche Mobilisierungstrainings werden auch in Gruppen abgehalten. Für deine Patienten bist du Motivator, Helferin, Arzt, Personal Trainerin und Psychologe in einem.
Worunter sind Physiotherpeuten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Physiotherapeut*in?
Menschliche Anatomie
Körperliche Kraft
Elektrotherapie
Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Fachwissen zur Krankenpflege
Außerdem sollte ein Physiotherapeut*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Empathie
Fingerfertigkeit
Geduld
Freundlichkeit
Sozialkompetenz
Ausdauer
Einsatzbereitschaft
Körperliche Fitness
Kundenorientierung
Offenheit
Souveränes Auftreten
Verantwortungsbewusstsein
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Physiotherapeut*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Physiotherapeut*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie