Jetzt whatchado Real ansehen!

Prak­ti­kan­t ­Mo­bil­funk­op­ti­mie­run­g ­mit ­Schwer­punk­t ­Mess­da­ten-Aus­wer­tun­g (m/w/d) in Düs­sel­dorf

PraktikumAusbildung
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:6 Monate
Düsseldorf, Deutschland2 months ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei Vodafone arbeiten wir jeden Tag an einer besseren Zukunft. Für eine Welt, die besser vernetzt, inklusiver und nachhaltiger ist. Denn für uns ist Technologie nur so stark wie die Menschen, die sie nutzen. Sei dabei und lass uns gemeinsam die Welt von morgen gestalten.

Dein Profil

  • Du bist entweder immatrikuliert oder gerade in einem Gap Year.
  • Du studierst Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung mit guter Studienleistung.
  • Du hast Erfahrung mit Datenauswertung mittels SQL und anderer Programmiersprachen.
  • Du sprichst Deutsch und Englisch.
  • Du lebst mit uns den Vodafone Spirit, bist engagiert, offen und hast Lust auf neue Herausforderungen.

Deine Aufgaben

  • Du arbeitest während Deines Praktikums eigenverantwortlich an der Auswertung der Messdaten aus dem Mobilfunknetz.
  • Du unterstützt das Team mit deinen Analysen, welche die Grundlagen für weitere Entscheidungen sind.
  • Du arbeitest an Themen, welche unsere Kunden direkt betreffen.
  • Du hilfst uns dabei, unser Mobilfunknetz weiter zu verbessern und gestaltest so unseren Vodafone Spirit aktiv mit.

Unser Angebot

  • Eine attraktive Vergütung – die genauen Konditionen findest du hier.
  • Individuelle Flexibilität: In Absprache mit Deiner Führungskraft arbeitest Du in unserem Full Flex Office überall dort, wo Du es gut kannst. Auch bis zu 20 Tage pro Jahr aus dem EU-Ausland sowie aus immer mehr Nicht-EU-Ländern.
  • Modernes Arbeitsumfeld: Unser Campus in Düsseldorf mit Fitnessstudio, Mitarbeiterrestaurant, Café-Bar und mehr wartet auf Dich.
  • Networking leicht gemacht: Tausche Dich konzernweit mit Studierenden, Trainees und Kolleg:innen aus und knüpfe wertvolle Kontakte für dein Berufsleben.
  • Zusammenhalt wird bei uns großgeschrieben: Dein Team arbeitet Dich ein, begleitet Dich und sorgt mit gezieltem Feedback für Deine persönliche Weiterentwicklung.
  • Du möchtest einen Blick über den Tellerrand werfen? Dann nimm an einem Job Shadowing teil und entdecke, wie die Arbeit in anderen Teams aussieht.

Zusätzliche Informationen

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir besetzen diese Stelle am Standort Düsseldorf.

Wann? Ab sofort für Dein vier- bis sechsmonatiges Praktikum. Bist Du bereit? Dann bewirb Dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen, einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung (keine Notwendigkeit beim Gap Year) und Notenübersicht. Möchtest Du ein Pflichtpraktikum absolvieren? Dann benötigen wir zusätzlich einen Auszug aus Deiner Studienordnung. Schreib uns bitte in Deine Bewerbung, zu welchem Startzeitpunkt und über welchen Zeitraum Du gerne ein Praktikum bei uns machen möchtest.

Technologie von und für Menschen – damit geht alles. Als Teil von Vodafone unterstützen wir Dich bei einer Karriere, die sich auszahlt. In jeder Hinsicht. Sie beginnt mit Dir. Sie beginnt jetzt.

Über Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ker*in?

Kommunikationstechniker*innen sind im Bereich der elektronischen Vermittlung und Übertragung von Nachrichten (Fernsprech-, Telegrafen-, Funk- und Fernsehbereich sowie Datenverarbeitungsanlagen usw.) tätig. Sie arbeiten an der Planung und Entwicklung neuer Anlagen, Schaltprogramme sowie automatischer Steuerungs- und Regelungssysteme. Kommunikationstechniker*innen arbeiten in Unternehmen im Funk-, Fernseh- und Telekommunikationsbereich mit Berufskolleg*innen aus der Informations- und Kommunikationstechnik zusammen und haben direkten Kontakt zu ihren Auftraggeber*innen.

Welche Skills benötigt man als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse


Außerdem sollte ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Korrekte Farbwahrnehmung
Fingerfertigkeit
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ker*in?

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik

Welche ähnlichen Berufe gibt es?