Jetzt whatchado Real ansehen!

Pro­phy­la­xeas­sis­ten­tin

Teilzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 2.400 brutto pauschal
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich5 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir suchen eine engagierte und erfahrene Prophylaxe-Assistentin für 31 Wochenstunden für unsere moderne Privatpraxis an der U2 Schottentor.

Updent, "The Dental Upgrade für lebenslangen Zahnerhalt", ist eines der führenden Zentren für Zahnheilkunde & Prophylaxe. 4 Fachärzte mit komplementären Schwerpunkten und 20 Mitarbeitern decken das gesamte Spektrum der modernen ganzheitlichen und nachhaltigen Zahnheilkunde ab. Updent genießt eine hervorragende Reputation in den Spezialgebieten Endodontie, Parodontologie, Implantate und Zahnästhetik.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als zahnmedizinische Prophylaxeassistentin inkl. 3 Jahren Berufserfahrung
  • Engagement, Teamfähigkeit, Genauigkeit, Sauberkeit, Pünktlichkeit
  • Hohe Patentorientierung, Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
  • Sprachkenntnisse: sehr gute Deutschkenntnisse und sonstige Fremdsprachen

Deine Aufgaben

  • Zahnprophylaxe
  • Individuelle Beratung über Mundhygiene-Hilfsmittel (Motivation)
  • Individuelle Beratung über zahnschonende Ernährung

Unser Angebot

  • Komprimierte Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Neue Behandlungsstühle und modernste Ausstattung
  • Ein sehr gepflegtes Patientenumfeld
  • Supervision durch eine erfahrene Parodontologin im Haus
  • Ein tolles Betriebsklima mit wertschätzenden Patient:innen, Kolleg:innen und Vorgesetzten
  • Eine Bezahlung für 31 Stunden über dem Kollektivvertrag.

Zusätzliche Informationen

Arbeitszeiten:
Dienstag: 12:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr

Bruttogehalt ab 2400.- EUR 31/Std/Woche je nach Qualifikation; Bereitschaft zur Überzahlung vorhanden.

Über Zahn­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Zahn­tech­ni­ker*in?

Hattest du schon einmal etwas zwischen den Zähnen und hast das unangenehme Drücken gespürt? Ähnlich fühlt es sich an, wenn eine Krone nicht genau passt oder eine Zahnprothese nicht richtig sitzt. Für all diese Dinge sind Zahntechniker verantwortlich. Sie stellen Zahnersatzteile nach den Vorgaben von Zahnärzten her. Das können Füllungen, Kronen, Brücken oder Prothesen sein. Dafür verwandeln sie die Gebissabdrücke oder Schablonen in ein Modell und passen den gewünschten Zahnersatz an diese an. Behilflich sind ihnen dabei technische Geräte wie Laser und Poliergeräte und kleine Spatel, die zum Beispiel beim Modellieren der Gipsmasse helfen. Nach erfolgreicher Herstellung überprüfst du nochmal die Qualität, denn jedes deiner Produkte trägt sozusagen dein Gütesiegel. Egal, um welche Art von Zahnersatz du dich kümmerst: Du sorgst immer für den richtigen Biss.

Worunter sind Zahn­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Zahn­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Zahnarzthelfer*in, Zahnärztliche*r Ordinationshilfe*helfer

Welche Skills benötigt man als Zahn­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Zahn­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Implantattechnik und Modellguss
Prothetik
Materialkunde
Spezielle Software-Kenntnisse
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Hygienebewusstsein
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Zahn­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Genauigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Geduld
Ausdauer

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Zahn­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Zahn­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Physik, Werken, Recht

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Zahn­tech­ni­ker*in?

Zahn­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Handwerk & Produktion