Python Developer (m/w/x)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.592 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- hast ein (Fach-)Hochschulstudium im IT-Bereich (vorzugsweise Informatik) und/oder mehrjährige fachspezifische Berufserfahrung.
- entwickelst gerne mit Python (Web-Frontend und/oder Backend).
- verfügst über gute Kenntnisse in relationalen Datenbanken; Kenntnisse in NoSQL-Datenbanken (z.B. Elasticsearch) sind von Vorteil.
- versionierst deinen Code mit git und hast Interesse, dich ggf. zu vertiefen (Branching Strategien, GitOps).
- legst großen Wert auf Qualitätssicherung und Unittests sind für dich selbstverständlich.
- hast Erfahrung in der Entwicklung von Web-Applikationen (z.B. plotly, dash, FastAPI) und v.a. mit Container-basierten Technologien (v.a. Docker, Kubernetes) ist von Vorteil.
- bist offen um State-Of-The-Art Frameworks und Tools zu erlernen, bist initiativ, verlässlich und flexibel.
- arbeitest gern in einem motivierten Team.
- kannst dich in agilen Projekten/Strukturen gut entfalten und hast eine selbstständige, verantwortungsbewusste, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise.
Deine Aufgaben
- arbeitest als Backend/Fullstack Python-Entwickler:in in einem agilen Team bei diversen Kund:innenprojekten mit.
- entwickelst Daten-intensive Lösungen mit Python/Dash im Eisenbahnbereich (v.a. Predictive und Condition-Based Maintenance) mit.
- bindest Daten von verschiedenen Quellen (u.a. GIS) in die Applikation ein und speicherst diese aufbereitet in einer Datenbank ab.
- arbeitest eng v.a. mit Senior Entwickler:innen, aber auch mit den Business Analyst:innen und dem Fachbereich zusammen.
- arbeitest bei zukunftsweisenden Projekten mit modernen Technologien und Ansätzen (z.B. Kubernetes, CI/CD Pipelines).
- führst gewissenhafte Design- und Codereviews im Rahmen deiner Tätigkeiten durch.
- kommunizierst proaktiv und beteiligst dich am kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Unser Angebot
- Eine spannende Tätigkeit in einem Großkonzern, in einem agilen, motivierten und pragmatisch agierenden Team.
- Flexible Homeoffice Möglichkeiten und Arbeitszeiten.
- Diverse soziale Angebote (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, Versorgung des persönlichen Wohls durch eine in-house Kantine, hausinternes Car-Sharing, für Familien: Nanny-Service und ein nahegelegener Betriebskindergarten).
- Für die Funktion „Spezialist:in IT-Entwicklung" ist (laut Kollektivvertrag für Angestellte von Unternehmen im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik) ein Mindestentgelt von € 53.592,- brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bewerbe dich online mit einem aussagekräftigen Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Marcus Pausa unter +43664/88527509 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Über Softwareentwickler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Softwareentwickler*in?
Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.
Worunter sind Softwareentwickler*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Softwareentwickler*in?
Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Softwareentwickler*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Softwareentwickler*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Softwareentwickler*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer