Quereinsteiger Kunststofftechnik (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit.
- Berufseinsteigende sind genauso willkommen wie Experten.
- Durch Ihre selbstständige Arbeitsweise, Ihre Zuverlässigkeit sowie Ihre hohe Einsatzbereitschaft sind Sie die perfekte Verstärkung für unser Team.
- Ein hoher Einsatzwille zeichnet Sie ebenso aus, wie die Bereitschaft im rollierenden Schichtsystem zu arbeiten.
Deine Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Betrieb unserer Produktionsanlagen.
- In unserem planbaren Schichtsystem sorgen Sie für einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard unserer Produkte.
- Zudem führen Sie Produktkontrollen durch und dokumentieren wichtige Parameter des Fertigungsprozesses.
- Im Falle von Abweichungen oder Störungen im Produktionsablauf leiten Sie gegensteuernde Maßnahmen ein.
- Die Einhaltung von Hygienerichtlinien, Arbeitsanweisungen sowie von Vorschriften bzgl. Umweltschutz und Qualitätsmanagement hat oberste Priorität für Sie.
Unser Angebot
- Fahrrad- und PKW-Leasing erleichtern die Mobilität - sowohl beruflich als auch privat.
- Ihre Mitarbeiter-Empfehlung wird mit 1.500 € belohnt.
- Wir stellen die passende Arbeitskleidung bereit - und reinigen sie selbstverständlich für Sie.
- Unsere Kantinen bieten ein abwechslungsreiches Essensangebot.
- Hütten-Urlaub auf unserer eigenen Müller-Hütte.
- Kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort sowie vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Es sind Fragen offen geblieben? Karina Krajewska beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (Karina.Krajewska@muellergroup.com) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463765. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über : Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Kunststofftechniker*in?
Kunststofftechniker*innen stellen Kunststoffartikel, Halbfabrikate und Bauteile her. Die Palette der Produkte reicht dabei z. B. von Rohren, Folien, Schläuchen und diversen Kunststoffverpackungen über Kunststoffteile für Bauzwecke, Geräte- und Maschinenteile (z. B. Gehäuse, Zahnräder, Scheiben), Einrichtungsgegenstände (z. B. Sanitärartikel) bis hin zu Bauteilen für Fahrzeuge und Flugzeuge.
Sie bedienen, steuern und programmieren verschiedene häufig computergesteuerte Produktionsanlagen (z. B. Spritzgussanlagen), wenden aber auch mechanische Verfahren wie z. B. Sägen, Bohren, Schneiden, Kleben, Löten oder Härten an. Kunststofftechniker*innen arbeiten in Werkstätten und Werkhallen von Betrieben der Kunststoffverarbeitung im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.
Welche Skills benötigt man als Kunststofftechniker*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Verständnis für chemische Verbindungen
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Kunststofftechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kunststofftechniker*in?
Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Metallbearbeiter*in, Labortechniker*in, Chemieverfahrenstechniker*in, Luftfahrzeugtechniker*in, Verpackungstechniker*in, Produktentwickler*in, Innovationsmanager*in, Werkstofftechniker*in, Physiker*in