Referent Anti Financial Crime (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie haben ein Studium mit Schwerpunkt Recht erfolgreich absolviert und verfügen über mehrjährige relevante Berufserfahrung auf dem Gebiet der Anti Financial Crime.
- Sie bringen umfassende Kenntnisse der aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Erfahrungen in der Bewertung und Steuerung von Risiken mit.
- Sehr gute Fähigkeiten in Organisations- und Projektmanagement und Offenheit für den Umgang mit neuen Technologien zeichnen Sie aus.
- Sie überzeugen durch eine sorgfältige, selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten (einschl. in Englisch).
Deine Aufgaben
- Durchführung anlassbezogener Untersuchungen und Analysen sowie Bewertung von komplexen Sachverhalten und rechtlichen Fragestellungen mit Bezug zu Anti Financial Crime
- Interessenkonfliktmanagement
- Monitoring und Umsetzung regulatorischer Neuerungen
- Anpassung der internen Prozesse und Verfahren an regulatorischen Neuerungen und operationellen Notwendigkeiten
- Kommunikation mit Aufsicht und sonstigen relevanten Behörden
- Mitwirkung an der Erstellung eines adressatengerechten Reportings
Unser Angebot
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Aufzählung von möglichen Zusatzleistungen handelt. Die Anspruchsvoraussetzung kann sich je nach Standort, Funktionsbereich oder Vertragsart unterscheiden und ist in den hierfür getroffenen Vereinbarungen entsprechend geregelt.
- Attraktive Vergütung: 13,5 Monatsgehälter für Tarifangestellte und 13 Monatsgehälter für außertarifliche Mitarbeitende sowie eine variable Vergütung
- Betriebliche Altersversorgung: Unser Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen: Monatlicher Beitrag zur Vermögensbildung
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Individuelle Arbeitszeitmodelle: Wie z.B. Teilzeit, Sabbatical oder Workation
- 30 Tage Urlaub plus Bankfeiertage, Brauchtumstag und Sonderurlaub z.B. bei Eheschließung oder Geburt
- Gesundheitsgutschein: 120,– € pro Jahr für Sport- und Gesundheitsdienstleistungen
- Urban Sports Club: Flexibles und vielfältiges Sportangebot zu Mitarbeitendenkonditionen
- Work-Life-Plattform: Live-Workshops und Videos rund um die Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit
- Externe Beratung (EAP): Professionelle Unterstützung in schwierigen beruflichen oder privaten Situationen
- Bundesweiter Familienservice: Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
- Betreuungszuschuss für Eltern: Bei frühzeitiger Rückkehr aus der Elternzeit
- Kita-Plätze in Düsseldorf: Angebot von betriebsnahen U3- und Ü3-Kita-Plätzen
- Regelmäßige Team-Events: z.B. apoSoccer Cup, Weihnachtsfeier, Sommerfest, Firmenjubiläen und Firmenläufe
- Vielfältige Interessengemeinschaften: Frauennetzwerk, gemeinsame Sportaktivitäten oder ehrenamtliche Einsätze
- Firmenkantine & Barista-Bar in unserer Zentrale: Frischer Kaffee und eine tolle Auswahl vielfältiger Gerichte
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende: Prämie bei jeder erfolgreichen Vermittlung einer neuen Kollegin oder eines neuen Kollegen
- Sonderkonditionen für unsere Bankprodukte: Attraktive Vorteile für Mitarbeitende bei unseren Bankprodukten
- Vielfältige Rabatte: Ermäßigungen durch Corporate Benefits in vielen Shops
- Leasingangebote: Steuervorteile beim Mieten von Elektrogeräten für die private Nutzung
- JobRad: Vergünstigtes Leasing von Fahrrädern
- Mobilitäts-App: Monatlicher Zuschuss zu Bahn, Bus, Uber, Taxi, E-Scooter oder zum Tanken
- Firmeneigene Parkplätze: Parkplätze, teils mit E-Ladesäulen
- Firmenwagen: Leasing eines Firmenwagens für außertarifliche Mitarbeitende
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen melden Sie sich gern telefonisch bei:
Anna-Lena Schneider
Telefon: +4921159982530
Über Sachbearbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sachbearbeiter*in?
Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).
Worunter sind Sachbearbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sachbearbeiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Sachbearbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sachbearbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sachbearbeiter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Einkäufer*in, Büroangestellte*r, Rechtskanzleiassistent*in, Großhandelskaufmann*frau, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Immobilienkaufmann*frau, Verwaltungsfachbeamter*in, Versicherungskaufmann*frau