Resilienzmanager*in
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.633,37 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung auf Maturaniveau sowie eine BCM-Manager*in Zertifizierung nach ISO/IEC 22301.
- Ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Sicherheits- und Krisenmanagement ist von Vorteil.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Prozessanalyse sowie dem Prozessmanagement.
- Praxiserfahrungen im Bereich internes Auditing sind von Vorteil.
- Ausgezeichnete Visualisierungs-, Präsentations- und Kommunikationstechniken.
- Hohe organisatorische und analytische Fähigkeiten.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
- Selbstständige, kundenorientierte und analytische Teamplayer*innen.
- Idealerweise branchenspezifische Kenntnisse aus dem Energiesektor.
Deine Aufgaben
- Sie entwickeln kontinuierlich die BCM-Strategie und -Governance weiter und koordinieren die umsetzungsverantwortlichen Organisationseinheiten bei der Optimierung ihrer BCM-Konzepte.
- Sie bauen den BCM-Prozess auf, setzen ihn um und entwickeln ihn weiter.
- Zudem führen Sie BCM-Risikoanalysen und Business Impact Analysen durch und verfolgen die Umsetzung der Maßnahmen.
- Sie erstellen, koordinieren und entwickeln kontinuierlich BCM-Konzepte weiter.
- Außerdem messen Sie den Umsetzungs- und Wirkungsgrad des unternehmensweiten BCM anhand von Steuerungsgrößen und Kennzahlen.
- Sie schulen BCM-Notfallteams, konzipieren und führen Notfall- und Krisenübungen durch und leiten Optimierungsmaßnahmen ab.
- Sie aktualisieren die Inhalte des Notfall- und Krisenmanagements der Wiener Netze aufgrund von Stress- und Penetrationstests und stellen die Einhaltung der national gültigen Rechtsgrundlagen (insb. NISG und RKEG) sowie der Standards und Normen sicher.
- Sie fungieren als Schnittstelle zu relevanten internen und externen Stakeholdern, erstellen Direct Reports und Lagebilder für das Management und nehmen aktiv an diversen Ausschüssen und Gremien teil.
- Zudem arbeiten Sie eng mit dem CSO und CISO der Wiener Netze zusammen.
Unser Angebot
- Mindestgehalt von EUR 3.633,37 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
- Bereitschaft zur Überzahlung.
Zusätzliche Informationen
Über Strategists: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Strategist?
Stell dir vor, ein Werbekunde erwartet tolle Kreativideen. Auf der anderen Seite brennen deine Kollegen in der Kreation darauf, mit der Ideenfindung zu starten. Gut, dass es zwischen diesen beiden Polen eine Schnittstelle gibt: den Strategist. Strategists definieren in Abstimmung mit ihren Kunden konkrete Kommunikationsziele, die sich aus dem jeweiligen Anlass ergeben – wie beispielsweise die Markteinführung eines innovativen Elektroautos. Als Ziel könnte definiert sein, dass die Zielgruppe den werbenden Hersteller als kompetenten Anbieter von Elektromobilität wahrnimmt. Die Kommunikation für ein Produkt oder eine Marke muss Sehnsüchte und Bedürfnisse von Konsumenten ansprechen, die zuvor identifiziert werden müssen. Schließlich verkauft sich kein Produkt der Welt allein aufgrund der Tatsache, dass es existiert. Als Strategist musst du das Alleinstellungsmerkmal in den Vordergrund stellen und die Attraktivität der Marke stärken. Dafür definierst du die Relevanz verschiedener Produkteigenschaften für verschiedene Zielgruppen und gleichst diese mit Studien ab oder befragst Menschen dazu. Auch die anschließende Analyse des Kauf- und Nutzungsverhaltens der Kunden gehört zu deinem Aufgabengebiet.
Worunter sind Strategists noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Strategist?
Fachwissen im Marketing
Kenntnisse der Werbepsychologie
Fundierte Englischkenntnisse
Fachkenntnisse im Finanzmanagement
Finanzkalkulation
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Strategist gewisse Soft Skills mitbringen:
Analytische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Rhetorisches Geschick
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Charisma
Verkaufstalent
Souveränes Auftreten