Sachbearbeiter*in Haftpflicht Schaden
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast einen selbstständigen, proaktiven und verantwortungsbewussten Arbeitsstil.
- Deine analytischen und kreativen Fähigkeiten zeichnen sich durch eine hohe Service- und Kundenorientierung aus.
- Du begeisterst dich für die strukturierte und problemlösungsorientierte Schadensachbearbeitung mit unseren Kunden und Kundinnen sowie Dienstleister*innen.
- Du besitzt Durchsetzungsvermögen, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und ein hohes Maß an Verhandlungssicherheit.
- Darüber hinaus ist dein Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein dabei überdurchschnittlich hoch.
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder einen Bachelor- oder Masterabschluss im Bereich Versicherung / Versicherungsrecht. Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen mit mehrjähriger Erfahrung in der Bearbeitung von Haftpflichtschäden.
- Auch wenn du noch nicht alle Qualifikationen mitbringst, unterstützen wir dich gerne dabei, diese in angemessener Zeit zu erwerben und ein*e Expert*in in deinem Fachgebiet zu werden.
Deine Aufgaben
- Du steuerst als Schadenregulierer*in die fallabschließende Bearbeitung von komplexen Schäden im Bereich der gewerblichen Haftpflichtversicherung.
- Du verantwortest in deinen Schadenfällen die Gestaltung des gesamten Schadenmanagements und steuerst insbesondere alle Schadenprozesse.
- Darüber hinaus entscheidest du eigenständig in deinen Schadenfällen.
- Du leitest die Verhandlungen mit unseren Kunden und Kundinnen, Sachverständigen und Rechtsanwält*innen, um wirtschaftlich und rechtlich tragfähige fallspezifische Lösungskonzepte individuell zu entwickeln.
- Du begleitest unserer Rechtsanwält*innen in Haftungs- und Deckungsprozessen.
- Ebenso entwickelst du zusammen mit anderen Bereichen neue Serviceansätze und setzt die daraus resultierenden Änderungen um.
- Nicht zuletzt stellst du das Erreichen unserer Kundenzufriedenheitsziele in ihrem Team sicher.
Unser Angebot
- Gothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert.
- Flexibel arbeiten – Mobiles Arbeiten tageweise möglich, flexible Arbeitszeit und 30 Urlaubstage.
- Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice.
- Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical.
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 19 Euro im Monat.
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings.
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops).
- Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag.
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln.
Zusätzliche Informationen
Verena Willems
verena.willems@gothaer.de
+49 221 308 - 22867
Über Sachbearbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sachbearbeiter*in?
Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).
Worunter sind Sachbearbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sachbearbeiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Sachbearbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sachbearbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sachbearbeiter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Rechtskanzleiassistent*in, Verwaltungsassistent*in, Einkäufer*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Immobilienkaufmann*frau, Verwaltungsfachbeamter*in, Versicherungskaufmann*frau