
Sachbearbeiter Rechnungsprüfung & -bearbeitung (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:7/8/2025
- Befristung:12 Monate
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im ärztlichen oder kaufmännischen Bereich sowie mehrjährige Berufserfahrung
- Selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Affinität zu digitalen Medien und Angeboten
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Sicheres Auftreten
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke im Umgang mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern
Deine Aufgaben
- Rechnungen für ambulante Leistungen prüfen und bezahlen
- Weiterentwicklung interner Arbeitsprozesse unterstützen
- Schriftlich und telefonisch mit Ärztinnen, Ärzte und Leistungserbringenden kommunizieren
- Beanstandungen sowie Widersprüche bearbeiten
Unser Angebot
- 35,5 Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
Zusätzliche Informationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 08.07.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt
Referenzcode: TK24369
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Über Sachbearbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sachbearbeiter*in?
Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).
Worunter sind Sachbearbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sachbearbeiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Sachbearbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sachbearbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sachbearbeiter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Rechtskanzleiassistent*in, Verwaltungsassistent*in, Einkäufer*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Versicherungskaufmann*frau, Assistent*in, Immobilienkaufmann*frau