Schadenreferent im Bereich Haftpflichtversicherung Industrie/Firmengeschäft (w|m|d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 45.481,8 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- 5 Jahre Erfahrung im Bereich Schadenabwicklung / Allgemeine Haftpflichtversicherung
- sehr gute analytische Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick und Kundenorientierung
- hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
- ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache
- Kenntnis einer osteuropäischen Sprache von Vorteil
Deine Aufgaben
- Bearbeitung von Schadenfällen aus dem Bereich Haftpflichtversicherung (Industrie / Firmengeschäft)
- Klärung und Erhebung von Sachverhalten, inkl. Deckungs- und Haftungsprüfung
- Feststellung der Entschädigungsleistung und Dokumentation
- Beauftragung, Koordination, Kontrolle von Sachverständigen, Anwälten und externen Dienstleister:innen wo notwendig
- Zusammenarbeit und Verhandlungen mit nationalen und internationalen Großkund:innen und Maklerbüros
Unser Angebot
- Flexibilität
- Aus- & Weiterbildung
- Gesundheitsvorsorge
- Vernetzung
- Wir bieten einen vielseitigen, verantwortungsvollen Aufgabenbereich & einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum Wiens.
- Wir setzen auf flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.
- Wir fördern Ihre fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung und bieten attraktive Entwicklungschancen in unserem Unternehmen.
- Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an mit Sozialleistungen und zahlreichen Benefits.
Zusätzliche Informationen
Dienstort: Wien
Stundenausmaß: Vollzeit
Start: ab sofort
Gehalt: Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für die ausgeschriebene Position beträgt minimal 45.481,80 EUR brutto pro Jahr, sowie diverse Sozialleistungen. Je nach Erfahrung und Berufsausbildung besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.
Meine Ansprechperson:
Kathrin Donhauser
Leitung Recruiting
Tel: +43 50 350 74086
Über Sachbearbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sachbearbeiter*in?
Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).
Worunter sind Sachbearbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sachbearbeiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Sachbearbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sachbearbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sachbearbeiter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Rechtskanzleiassistent*in, Verwaltungsassistent*in, Einkäufer*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Immobilienkaufmann*frau, Verwaltungsfachbeamter*in, Versicherungskaufmann*frau